»Die rebellischen Leben des Reformators«
Mit Willi Winkler und Landesbischof Frank Otfried July
Moderation: Vanessa Greiff
Martin Luther war einer der größten Aufrührer der deutschen Geschichte und bleibt eine Herausforderung für Biografen. Über einen, der nicht weniger als ein neues Zeitalter einläutete, sprechen der Literaturkritiker der Süddeutschen Zeitung und Luther-Biograf Willi Winkler, vormals Redakteur der Zeit und Kulturchef beim Spiegel, und der württembergische Landesbischof Frank Otfried July. Die Podiumsdiskussion ist Teil der Veranstaltungsreihe ›500 Jahre Reformation: Luthers Bedeutung für die deutsche Kultur: eine interdisziplinäre Spurensuche‹.
Er begründete eine neue Zeit: Die von Martin Luther angestoßene Reformation wirkte wie ein ungeheurer Modernisierungsschub, auch für Kunst und Alltagsleben, Literatur, Wissenschaft und Publizistik; Luthers Bibelübersetzung prägt die deutsche Sprache bis heute. Vor allem aber gab Luther den Deutschen einen Begriff von der »Freiheit eines Christenmenschen«. Willi Winkler geht es darum, den ganzen Luther in den Blick zu nehmen, ihn als den Mann zu zeigen, der seine Welt vom Kopf auf die Füße gestellt hat, vor dem Hintergrund des aufregenden 16. Jahrhunderts, in dem die Neuzeit beginnt.
Zur Veranstaltung werden eine Totenmaske Luthers und weitere Objekte aus dem Bestand des Deutschen Literaturarchivs Marbach im Original in einer Marbacher Passage gezeigt.
Die Veranstaltung beginnt am 29. September 2017 um 19.30 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude). Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Veranstaltung sind die Besucherinnen und Besucher zu einem Gespräch mit den Podiumsgästen im Café des Deutschen Literaturarchivs eingeladen.
›500 Jahre Reformation: Luthers Bedeutung für die deutsche Kultur: eine interdisziplinäre Spurensuche‹: Verschiedene Veranstaltungen verbinden die Themenbereiche Martin Luther und die deutsche Kultur, insbesondere die deutsche Sprache. Weitere Veranstaltungen aus dieser Reihe finden Sie auf der Website des Deutschen Literaturarchivs Marbach (www.dla-marbach.de).
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de