Die Kulturakademie Baden-Württemberg in Marbach: »Schreibspuren«

»Talente schlummern. Talente versiegen nicht. Talente werden entdeckt«. Das ist das Motto der Kulturakademie, die 2010 von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, einer Unterstiftung der Baden-Württemberg Stiftung, gegründet wurde. Die Kulturakademie richtet sich mit ihrem bundesweit einmaligen Angebot an Kinder der Klassenstufen sechs bis acht der allgemeinbildenden Schulen. Bildende Kunst, Literatur, MINT und Musik sind die vier Säulen der Kulturakademie. In diesen Sparten veranstaltet die Kulturakademie in den Sommer- und Winterferien Kreativwochen für junge Talente. Getragen wird die Kulturakademie von den Partnern Akademie Schloss Rotenfels, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Landesmusikakademie Ochsenhausen und Science House in Rust.
Im Deutschen Literaturarchiv haben zwanzig begabte Schülerinnen und Schüler vom 3. bis zum 7. September 2012 die Chance, die Geheimnisse des dichterischen Schreibens kennen zu lernen. Die Schüler hatten sich mit Kurzgeschichten oder Gedichten zum Jahresthema 2012 »Öffnen« beworben und wurden von einer Jury ausgewählt.
Silke Scheuermann (Die Stunde zwischen Hund und Wolf, 2007; 2012 erschien von ihr der Roman Die Häuser der anderen) und Matthias Göritz (Der kurze Traum des Jakob Voss, 2005; 2012 erschien der Gedichtband Tools) zeigen den Schülern, welche fast unendlichen Möglichkeiten in der Fülle der Sprache verborgen liegen und wie aus einer ersten Idee der eigene Text entsteht. Sie geben den Schülern Hilfestellungen beim Entwickeln von Figuren, beim Entwerfen der geeigneten Perspektive und beim Finden des eigenen Stils.
Im Rahmen der Kulturakademie wird die Spiegel-Journalistin und Kinderbuchautorin Elke Schmitter am Freitagvormittag, den 7. September 2012, eine Schreibwerkstatt zu ihrem Buch Ich, Kasimir - an Bord des Piratenschiffs geben. Ebenfalls am 7. September werden um 17 Uhr im Leibinger-Auditorium die im Laufe der Woche entstandenen Texte von den Autoren und Schülern präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de