• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse Details
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 53/2013, 14.10.2013

»Originalerhalt im Zeitalter der Virtualisierung«. 9. Nationaler Aktionstag der Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten am 19. Oktober 2013. Mit zahlreichen Führungen und Vorträgen/Pressetermin am 19.10., 10 Uhr

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) richtet am 19. Oktober 2013 den 9. Nationalen Aktionstag der Allianz Schriftliches Kulturgut Erhalten aus. Der Aktionstag ist eine öffentliche Veranstaltung großer deutscher Archive und Bibliotheken in Deutschland, die sich 2001 in der Allianz zusammengeschlossen haben. Zur Eröffnung des Aktionstages sprechen Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Deutschen Schillergesellschaft, Dr. Claudia Rose, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Dr. Rolf Griebel, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek und Sprecher der Allianz sowie Prof. Dr. Irene Brückle von der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Als weitere Gäste präsentieren sich neben der Koordinierungsstelle der Allianz (KEK) mit einigen regionalen Förderprojekten, die Landesarchivdirektion Baden-Württemberg einschließlich des Instituts für Erhaltung Ludwigsburg und dem Kompetenznetzwerk für Langzeitarchivierung Nestor sowie die Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit ihren Studiengänge der Restaurierung und Konservierung.

Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs und der Weimarer Bibliotheksbrand haben im zurückliegenden Jahrzehnt das Thema Originalerhalt wieder sehr dringlich in das öffentliche Bewusstsein gerufen: Im Fokus des diesjährigen Aktionstages stehen die originären Sammlungen und ihre digitalen Abbilder. Restauratoren, Experten der wissenschaftlichen Datenverarbeitung, Archivare, Bibliothekare und Editionswissenschaftler diskutieren die Frage nach dem Original unter Aspekten der Form, Erhaltung, Präsentation und Forschung. Neben der Notwendigkeit der Erhaltung von Originalen ermöglicht deren Virtualisierung viele zuvor »unsichtbare« Dokumente in neuen Zusammenhängen zu erforschen und zu präsentieren. Das DLA bietet zum Aktionstag mit einer Podiumsdiskussion und einem Vortragsprogramm sowie zahleichen kostenlosen Führungen zu Erhaltungsaspekten in allen Abteilungen Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Bestandserhaltung seiner Sammlungen, originale handschriftliche und gedruckte Werke, Bilder, Skulpturen sowie audiovisuelle und digitale Medien aus Literatur- und Geistesgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Der Aktionstag im Deutschen Literaturarchiv Marbach von 11 bis 19 Uhr ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Programm

Ein Pressegespräch zum Aktionstag findet am 19. Oktober um 10 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium (Literaturmuseum der Moderne) statt.

Aus Anlass des Aktionstages veröffentlicht die Deutsche Schillergesellschaft die Broschüre »Bestandserhaltung im Deutschen Literaturarchiv Marbach«.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Vinca Lochstampfer
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de 

Hanna Tremmel
Mitarbeiterin Tourismus und Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-781
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail hanna.tremmel@dla-marbach.de

Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach