Preis für Archivforschung
der Hamburger Bodo Röhr Stiftung 2022 in Marbach an Ines Barner verliehen
Die Bodo Röhr Stiftung in Hamburg hat 2022 erstmals einen ›Preis für Archivforschung für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Germanistik‹ verliehen: Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Ines Barner (ETH Zürich) wurde für ihre herausragende Studie Von anderer Hand ausgezeichnet. In ihrer Untersuchung zum Verhältnis von Autor und Lektor geht die Preisträgerin der Frage nach, ob der Lektor der erste Leser des Autors oder ein zweiter Autor ist. Der Bodo Röhr ›Preis für Archivforschung‹ ist mit 10.000 Euro dotiert.
Die Bodo Röhr Stiftung würdigte mit der Forschungsleistung von Ines Barner eine Untersuchung, die in zentralen Teilen auf der Arbeit der Autorin mit den Archivbeständen des Deutschen Literaturarchivs Marbach beruht.
Der Festakt fand am 5. Oktober 2022 in kleinem Rahmen im Deutschen Literaturarchiv Marbach statt.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de