Walter-Hasenclever-Preis 2014: Lesung und Gespräch mit Michael Köhlmeier am 28. Oktober 2014. Moderation: Jan Bürger
Am 9. November 2014 wird Michael Köhlmeier in Aachen der diesjährige Walter-Hasenclever-Preis verliehen. Vorab liest der Schriftsteller, dessen neuer Roman Zwei Herren am Strand (Hanser, München 2014) zu den großen Bucherfolgen dieses Herbstes gehört, im Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Die Auszeichnung ist nach dem in Aachen geborenen Schriftsteller Walter Hasenclever (1890-1940) benannt, dessen Nachlass in Marbach aufbewahrt wird. Sie wird zur Hälfte von der Deutschen Schillergesellschaft getragen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören Peter Rühmkorf, George Tabori, Herta Müller, Christoph Hein und Ralf Rothmann.
Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, wurde seit den siebziger Jahren mit Hörspielen, Erzählungen, Romanen, Liedern und vor allem als Nacherzähler antiker und klassischer Stoffe bekannt. Besonders viel beachtet wurden seine großen Romane Abendland (2007) und Die Abenteuer des Joel Spazierer (2013). Wie kaum einem anderen Schriftsteller seiner Generation ist es Köhlmeier gelungen, das 20. Jahrhundert als ein gigantisches Welttheater zwischen Politik und Kunst, Liebe und Menschenverachtung, Mathematik, Philosophie, Musik und Literatur zu inszenieren. »Michael Köhlmeier ist ein Sprachkünstler, der seine Leser in den Strudel seiner vielfältigen, komischen und tragischen, widersprüchlichen, irritierenden ›unendlichen‹ Geschichten zieht«, heißt es in der Begründung der Jury des Walter-Hasenclever-Preises.
Sein neuer Roman Zwei Herren am Strand ist eine verblüffende Phantasie über die Begegnung von Winston Churchill und Charlie Chaplin – jenen so unterschiedlichen Giganten der Weltgeschichte, die enge Freunde wurden. Michael Köhlmeier nimmt den Staatsmann und den Komiker ins Visier: ein unglaubliches Paar, in dessen Handeln und Leiden sich die Geschichte eines ganzen Jahrhunderts spiegelt.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Oktober 2014, um 19.30 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude) statt. Der Eintritt kostet 7,- / erm. 5,- / für Mitglieder der DSG 3,50 Euro.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de