Thomas Sparr im Gespräch mit Jan Bürger

Die Todesfuge. Zur Biographie eines Gedichts im Archiv
Kein anderes Gedicht wurde nach 1945 so berühmt wie Paul Celans Todesfuge. Entstanden unter dem unmittelbaren Eindruck der Ermordung seiner Eltern durch die Nationalsozialisten, gilt die Todesfuge als eines der frühesten literarischen Zeugnisse der Shoah. Im Gespräch mit Jan Bürger spannt Thomas Sparr, Editor-at-Large im Suhrkamp Verlag, den Bogen von der Entstehung des Gedichts über seine zunächst kontroverse Aufnahme in den fünfziger Jahren bis hin zu den Literaten und Künstlern, die sich bis in unsere Tage von Paul Celan inspirieren lassen, der am 23. November 100 Jahre alt geworden wäre.
In seinem 2020 in der Deutschen Verlags-Anstalt veröffentlichten Buch Todesfuge. Biographie eines Gedichts zeichnet Thomas Sparr die Geschichte jenes Gedichts nach, das wie kein zweites deutschsprachiges Werk in der Nachkriegszeit eine ganze Epoche ins Bild setzt und eine enorme, bis heute andauernde internationale Wirkungsgeschichte entfaltet. Sparr zeigt auch, dass die Todesfuge auf besondere Weise die Biographie Celans birgt.
Die Ausstellung ›Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie‹ im Literaturmuseumder Moderne (bis 1. August 2021) zeigt Hölderlins Gedichte aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: von ihrer Entstehung über ihre Machart bis hin zu ihrer Wirkung. Auf dem Hölderlin-Leser Paul Celan, dessen Nachlass im Deutschen Literaturarchiv aufbewahrt wird, liegt dabei ein besonderer Schwerpunkt.
Die digitale Veranstaltung findet am 19. November um 19 Uhr statt. Anmeldung bis 18. Nov., 16 Uhr, per E-Mail an: museum@dla-marbach.de.
Im Rahmen des digitalen Programms zum 100. Geburtstag von Paul Celan.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de