Der Troubadour-Automat mit Bryan Benner
Ein Liebesduett mit dem Poesieautomaten erwartet die Besucherinnen und Besucher des Literaturmuseums der Moderne am 3. Oktober 2019. Der Sänger, Gitarrist und Songwriter Bryan Benner stellt sich der Herausforderung eines improvisierten Konzerts und singt die automatisch produzierten Texte, die der von Hans Magnus Enzensberger entwickelte Landsberger Poesieautomat vorgibt. Benner begeisterte die Marbacher Museumsgäste bereits im Juni mit dem Quartett ›The Erlkings‹.
Der Landsberger Poesieautomat hängt als Leihgabe der Sammlung Würth Künzelsau seit 2006 im Literaturmuseum der Moderne: ein laut ratternder Solist, der mit einem Knopfdruck in Gang gesetzt vor allem eines will – zur Lust am Text verführen. Dazu gehört auch die Einsicht, dass Literatur als ästhetische Erfahrung weder autorisiert noch archiviert werden kann, sondern stattdessen ein Möglichkeitsraum ist, in den wir uns hineinträumen.
Die Veranstaltung findet am 3. Oktober um 11 Uhr im Literaturmuseum der Moderne statt. Der Eintritt in die Museen ist von 10 bis 14 Uhr frei, die Veranstaltung kostenlos.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de