Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, hält die Schillerrede 2014 in Marbach
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, hält die Marbacher Schillerrede des Jahres 2014. Im Deutschen Literaturarchiv Marbach spricht sie am Montag, den 3. November 2014, um 20 Uhr zum Thema »Über die Versöhnung des Ästhetischen mit dem Politischen«. Mit der Schillerrede wird jährlich an den Geburtstag des Dichters Friedrich Schiller am 10. November 1759 erinnert. Frau Grütters hält die traditionelle Festrede auf der Schillerhöhe nach Michael Krüger, Orhan Pamuk, Jan Assmann, Brigitte Kronauer, Berthold Leibinger und Richard von Weizsäcker.
Prof. Monika Grütters MdB, in Münster geboren, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an den Universitäten Münster und Bonn. Ihre beruflichen Erfahrungen sammelte sie an der Oper, im Verlagswesen und im Museumsbereich, bevor sie in großen Unternehmen für Kunst- und Kulturprogramme verantwortlich war. Von 1998 bis 2013 war sie Vorstand der Stiftung Brandenburger Tor. Seit 1999 ist sie Honorarprofessorin für Kulturmanagement an der Freien Universität Berlin.
Monika Grütters ist Erste stellvertretende Vorsitzende der CDU Berlin. Von 1995 bis 2005 war sie Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin und dort wissenschafts- und kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. Seit 2005 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. In der vergangenen Legislaturperiode leitete Monika Grütters als Vorsitzende den Ausschuss für Kultur und Medien. Seit Dezember 2013 ist sie Staatsministerin und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Veranstaltung findet am 3. November 2014 um 20 Uhr im Tagungsbereich (Archivgebäude) statt. Der Eintritt ist frei.
Ein Presse-Fototermin mit Staatsministerin Monika Grütters findet im Rahmen eines kurzen Rundgangs durch die Ausstellung »Der Wert des Originals« um 19.15 Uhr im Literaturmuseum der Moderne statt. Um Anmeldung wird gebeten: alexa.hennemann@dla-marbach.de.
Hinweis: Am gleichen Tag (um 18 Uhr) wird die Wechselausstellung »Der Wert des Originals« mit der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, Theresia Bauer, eröffnet.
Link zum Redemanuskript
Foto: Christof Rieken
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de