Werk und Beiwerk. Zur Edition von Paratexten

Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition
12. bis 15. Februar
Die 18. internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition richtet sich nicht nur an editorisch Interessierte aus den Literatur- und Musikwissenschaften, sondern gleichermaßen an Historiker, Philosophen, Theologen, Kultur-, Theater-, Medien- und Filmwissenschaftler: Im Mittelpunkt steht die Frage, wie mit jenen Elementen umzugehen ist, die mit dem zu edierenden Text bzw. Werk materiell verbunden sind, aber nicht seine eigentlichen Textsorten (›Peritexte‹) bilden. Dies betrifft etwa Nachworte zu Auflagen oder Werbetexte im Buch, d.h., alle materiellen Bestandteile des Werks als medialer Erscheinungsform (Buchumschlag, Bindungen einer Handschrift, Formate, Papiere usw.), nicht zuletzt aber auch die Formen, durch die die Schriftzeichen repräsentiert werden (Layout von Handschriften- und Buchseiten, Typografie, Grafik, Farbgestaltung usw.). Sollen überhaupt – und wenn ja, wie – peritextuelle Elemente eines Werks editorisch dargestellt werden?
Im Rahmen der Tagung finden zwei öffentliche Abendveranstaltungen statt:
Am Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, die Zeitkapsel ›Mehr als nur Spielzeug. Warum Hans Magnus Enzensberger nicht bloß Bücher schreibt‹ mit Jan Bürger.
Am Freitag, 14. Februar, 19.30 Uhr, eine Autorenlesung und ein Gespräch mit dem Berliner Schriftsteller Michael Wildenhain. Roland S. Kamzelak und Bodo Plachta sprechen mit ihm über die Bedeutung des Beiwerks für das Schreiben.
Eintritt Abendveranstaltungen jeweils: 8,- Euro / erm. 6,- Euro / für Mitglieder der DSG 4,50 Euro.
Vollständiges Programm: https://wwik-prod.dla-marbach.de/age2020/index.php/Programm.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
E-Mail presse@dla-marbach.de