• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse Details
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 60/2013, 31.10.2013

Tag der offenen Tür auf der Schillerhöhe am 10.11.2013: »Kafka Finden«. Großes Programm mit zahlreichen Führungen in Deutschem Literaturarchiv und Literaturmuseen / Improvisationstheater und Kinderprogramm

Wer sucht, findet nicht sogleich und wer findet, hat nicht notwendig gesucht: »Finden« heißt das Jahresthema des Deutschen Literaturarchivs Marbach und im Mittelpunkt des diesjährigen Tags der offenen Tür steht das Thema »Kafka Finden«. Das Manuskript »Der Prozess« von Franz Kafka wird vom 7. November an im Literaturmuseum der Moderne erstmals ausgestellt und ermöglicht einen tiefen Einblick in Kafkas Schreibwerkstatt. Er arbeitete häufig an mehreren Kapiteln zugleich, Seite an Seite mit Tagebucheinträgen und Entwürfen zu anderen Texten, kreuz und quer und manchmal auch auf dem Kopf.

Den Auftakt des diesjährigen Tags der offenen Tür bildet die Schillerrede, die in diesem Jahr der Verleger Michael Krüger um 11 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude) hält. Ein umfangreiches Führungsprogramm für die ganze Familie lädt dann von 12 Uhr an in die Literaturmuseen und Magazine von Archiv und Bibliothek ein: Im Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne werden u.a. unterschiedliche Kafka-Führungen angeboten, etwa zu »Kafkas Zeitgenossen«, »Kafka und der Krieg« und »Literatur und Tintenklecks«. Im Literaturarchiv gibt es Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Neben den großen Hausführungen durch die Magazine von Archiv und Bibliothek gibt es Führungen durch die Dichterbibliotheken (14 und 16 Uhr), die Restaurierwerkstatt (13 und 14 Uhr) und einen »Blick in die Dunkelkammer« (13 bis 16 Uhr). Natürlich besteht den ganzen Tag die Gelegenheit, die aktuellen Wechselausstellungen »August 1914. Literatur und Krieg«, »Der ganze Prozess« und »Der Tag, an dem Siegfried Unseld Verleger wurde« sowie die Dauerausstellungen in beiden Museen zu besuchen. Um 17 Uhr improvisiert die Theatergruppe RESET im Literaturmuseum der Moderne mit einem Satz von Kafka. Um 18 Uhr wird im Berthold-Leibinger-Auditorium der Kultfilm »Schiller – Triumph eines Genies« (1940) gezeigt.

Das Kinderprogramm im Schiller-Nationalmuseum (Museumspädagogikraum) freut sich auf kleine Gäste, die »Bunte-Blätter-Bücher« lesen und schreiben möchten (12 bis 18 Uhr). In der Bibliothek werden zwei Kinderführungen angeboten: »Neue fröhliche Bücher« (14 Uhr und 16.30 Uhr).

Der Eintritt in die Museen, für die Theater- und Filmaufführung, das Kinderprogramm und alle Führungen im Rahmen des Tags der offenen Tür am 10. November 2013 ist frei. Die Literaturmuseen sind von 10-18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für die Schillerrede ist für Mitglieder der DSG frei, für Nicht-Mitglieder kostet er 9,- /erm. 7,-.

Vollständiges Programm auf der Homepage des Deutschen Literaturarchivs
Marbach: www.dla-marbach.de.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Vinca Lochstampfer
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de 

Hanna Tremmel
Mitarbeiterin Tourismus und Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-781
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail hanna.tremmel@dla-marbach.de

Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach