Peter Stamm im Gespräch mit Schülern/innen

Nach den sehr erfolgreichen Lesungen der vergangenen Jahre haben Oberstufenschüler/innen allgemein bildender Gymnasien aus dem ganzen Regierungsbezirk Stuttgart in diesem Schuljahr wieder die Gelegenheit den Schweizer Autor Peter Stamm persönlich in der Lesung und im Gespräch zu erleben. Stamms Roman »Agnes« ist neben Max Frischs Roman »Homo Faber« und Georg Büchners Drama »Dantons Tod« Pflichtlektüre und Abiturstoff in der Oberstufe aller Gymnasien Baden-Württembergs.
An den Lesungen am 17. November 2015 um 9.30 Uhr und um 14 Uhr in den Tagungsräumen des Archivs werden je 380 Schüler/innen teilnehmen. Im Anschluss an die Lesungen können die Lektüreerfahrungen mit dem Autor diskutiert werden.
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich; Medienvertreter werden um Anmeldung per E-Mail gebeten: presse@dla-marbach.de
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de