Lecture mit Horst Bredekamp u. Stephen Greenblatt
»Telling anecdotes«
Pointenreich behandelt die Anekdote besondere, bemerkenswerte Geschehnisse und steht damit im Kontrast zu den »großen Erzählungen« vom Gang der Geschichte, indem sie das, was war, in singuläre, kleine Erzählungen wandelt. Der diesjährige Träger des Schillerpreises der Stadt Marbach und Gründungsintendant des Berliner Humboldtforums Horst Bredekamp und der Literaturwissenschaftler und Shakespeareforscher Stephen Greenblatt sprechen darüber, wie die kleine literarische Form Literatur- und Kunstgeschichte schreibt. Das Gespräch wird von dem Literaturwissenschaftler Michael Ott (Universität Konstanz) moderiert.
Etwas Beiläufiges und Nebensächliches haftet ihr an. Dabei sorgte die Anekdote bereits im 6. Jahrhundert für Furore. Unter der Bezeichnung ›Anecdota‹ – griechisch für ›nicht herausgegeben‹ – verfasste der griechische Geschichtsschreiber Prokop eine Art ›Gegengeschichte‹, die er der Hofchronik des Kaisers Justinian und seiner Gattin Theodora als Appendix beifügte. Damit unterzog der Hofchronist das Geschichtsbild des Herrscherhauses einer gehörigen Korrektur. Das Nachdenken über die Anekdote macht eine erstaunliche Karriere. Für Novalis ist »Geschichte […] eine große Anekdote«, Blumenberg sortiert Anekdoten unter einem eigenen Registerblatt in einem seiner zahlreichen Karteikästen, und für Stephen Greenblatt wird die Anekdote zum Ausgangspunkt des eigenen Schreibverfahrens: »It will not escape anyone who reads this book that my chapters are constructed largely around anecdotes.« (Stephen Greenblatt: »Marvellous Possessions. The Wonder of the New World«, Chicago 1991, S. 2.)
Die Veranstaltung (in engl. Sprache) beginnt am 10. November 2017 um 16 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude). Der Eintritt ist frei.
Der Schillerpreis der Stadt Marbach am Neckar wird am gleichen Tag an Horst Bredekamp verliehen, die Laudatio hält Stephen Greenblatt.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de