Schillersonntag am 13. November

Tag der offenen Tür und Programm im Literaturmuseum der Moderne
Zum Auftakt des diesjährigen Schillersonntags am 13. November hält Daniel Kehlmann die Schillerrede des Jahres 2022 (11 Uhr). Im Anschluss sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, an einem umfangreichen Programm im Literaturmuseum der Moderne teilzunehmen.
Führungen im Literaturmuseum der Moderne zu ›Abgedreht. Literatur auf der Leinwand‹ (12.30 Uhr und 15 Uhr) und ›Will’s Book – 400 Jahre Shakespeare’s First Folio‹ (13 und 15.30 Uhr) bieten besondere Einblicke in die aktuellen Wechselausstellungen. Um Drehbücher, Literaturverfilmungen, kinobegeisterte Autorinnen und Autoren und Filmtheorie geht es in der Führung durch die Dauerausstellung ›Die Seele 2‹ (14 Uhr), Kinder können sich um 16 Uhr einer Führung auf den Spuren von Erich Kästner anschließen.
Zudem findet ein Speed-Dating mit Büchern und Filmen statt, vorgestellt von den Jugendlichen der Jungen DSG (LiMo, 15.30 Uhr). Von 12.30 Uhr bis 16 Uhr können kleine und große Literaturfreundinnen und -freunde im Pädagogikraum (Schiller-Nationalmuseum) Daumenkinos basteln. Zum Abschluss wird um 17 Uhr der Kultfilm ›Emil und die Detektive‹ (1954) gezeigt, der auf dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner basiert (Berthold-Leibinger-Auditorium).
Der Museumseintritt, alle Führungen sowie der Filmeintritt sind am 13. November kostenlos, das Literaturmuseum der Moderne hat von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Alle Führungen beginnen vor dem Poesieautomaten im Unteren Foyer und dauern 30 bis 45 Minuten. Eine Anmeldung für die verschiedenen Programmpunkte ist nicht nötig. Die Cafeteria im Archivgebäude hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de