Zeitkapsel 56: Theo Lutz
Oder ›Die Erfindung der digitalen Poesie‹
Mit Toni Bernhart, Nils Reiter, Claus-Michael Schlesinger und Sandra Richter
Im Jahr 1959 schrieb ein Stuttgarter Student der Mathematik, Physik und Elektronik Literaturgeschichte: Auf dem Rechner Z22 programmierte er einen Algorithmus für Literatur. Der erste elektronische Text in deutscher Sprache entstand. Theo Lutz hieß der Student, der in der linken Stuttgarter Kulturzeitschrift ja und nein politische Essays publizierte, sich für Kybernetik begeisterte, Max Bense hörte, für IBM arbeitete, Professor für Informatik werden und schon in den 60er-Jahren über elektronische Gehirne nachdenken sollte. Der Nachlass dieses Querdenkers liegt im DLA. Über ihn sprechen: Toni Bernhart, Leiter des DFG-Forschungsprojekts ›Quantitative Literaturwissen-schaft‹ am Institut für Literaturwissenschaft und am Stuttgart Research Centre for Text Studies der Universität Stuttgart, Nils Reiter, Vertretungsprofessor für Sprachliche Informationsverarbeitung an der Universität Köln, Claus-Michael Schlesinger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Literaturwissenschaft Stuttgart (Abteilung Digital Humanities), und die Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, Sandra Richter.
Die Veranstaltung findet am 22. Oktober um 19.30 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium (Literaturmuseum der Moderne) statt. Der Eintritt kostet 7,- Euro / erm. 5,- Euro / für Mitglieder der DSG 3,50 Euro.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de