Neu im Archiv: Autographen und Erstausgaben von Hermann Lenz
Kein anderer Erzähler des 20. Jahrhunderts hat Baden-Württemberg so minutiös und sensibel beschrieben wie Hermann Lenz (1913-1998). Jetzt übergibt der Frankfurter Sammler Klaus Berge seine Autographen und Erstausgaben von Hermann Lenz dem Deutschen Literaturarchiv – darunter mehrere Gedichthandschriften, die Erzählung »Fahrender Sänger«, Briefe an den Kritiker Rolf Michaelis und den Verleger Erich Seemann sowie zwei handschriftliche Notizhefte zu Lenz’ Buch »Stuttgart deine Straßen« von 1975. »Durch die sechzig Straßen meiner Heimatstadt, die hier dargestellt werden, bin ich mit dem Notizbuch gegangen, habe aufgeschrieben, was ich sah und mich an Vergangenes erinnert«, so skizzierte Lenz selbst seinerzeit sein Programm. Wie dies genau vonstatten ging, kann nun anhand seiner Manuskripte in Marbach nachvollzogen werden.
Für sein Lebenswerk wurde Hermann Lenz 1978 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1997 mit dem Würth-Preis für Europäische Literatur ausgezeichnet.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de