Neue Folge: Lyrik lesen. Gedichte im Gespräch
![](/fileadmin/redaktion/header_und_kacheln/2016_Listen/L_LyrikLesen.jpg)
Mit Jan Bürger, Gregor Dotzauer, Barbara Wahlster, Insa Wilke und Birgitta Assheuer
Komplexe Strophen oder Prosa im Flattersatz? Die aktuelle Dichtung gilt als quicklebendig und innovativ. Doch was ist überhaupt ein gutes Gedicht? Gregor Dotzauer (Der Tagesspiegel), Insa Wilke (freie Kritikerin) und Jan Bürger (DLA) nehmen lyrische Neuerscheinungen unter die Lupe, leidenschaftlich und skeptisch, schwärmerisch und analytisch. In der neuen Folge von ›Lyrik lesen. Gedichte im Gespräch‹ liest die Frankfurter Sprecherin Birgitta Assheuer aus den besprochenen Bänden, Barbara Wahlster (Deutschlandfunk Kultur) moderiert.
»Irgendwo muss das Meer sein, es muss / noch da sein wie der Wind und der Abend / der Weg durch den Abend«, der Lyriker Christoph Meckel (geb. 1935 in Berlin) kommt in den zwei Poemen seines jüngsten Bandes Kein Anfang und kein Ende (Hanser Verlag) zurück auf die großen Themen eines Dichterlebens: die Übergänge zwischen Tag und Nacht, das Fremde und das Vertraute – und immer wieder das Meer als Bild des Aufbruchs und der Endlosigkeit. Mit seinem neuen Buch Psalmen (S. Fischer Verlag) taucht der in Ost-Berlin geborene Lyriker Uwe Kolbe (geb. 1957) in die Tradition der biblischen Zwiesprache mit Gott ein und zieht dabei alle sprachlichen Register: vom Profanen bis zum Erhabenen, vom Gesang bis zum Stottern, vom tiefen Ernst bis zum Spiel mit Klängen und Formen. Als drittes Buch steht der Band untoter Schwan (Verlag Kookbooks) von Katharina Schultens (geb. 1980 in Kirchen) im Mittelpunkt der Diskussion: »in einem februar, im winter vor einem frühjahr, in dem mein vater starb, vor einem sommer, in dem mein kind kam, ist mir ein schwan im haff festgefroren«.
Die Veranstaltung findet am 15. November um 19.30 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium (Literaturmuseum der Moderne) statt und wird für Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet. Der Eintritt ist frei.
In Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de