• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse Details
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 63/2018, 23.10.2018

J. P. Reemtsma liest aus Jean Pauls »Siebenkäs«

Jan Philipp Reemtsma
Foto: Daniel Reinhardt © Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur

Kooperation der Akademie für gesprochenes Wort und des Deutschen Literaturarchivs Marbach

Stuttgart, 23. Oktober 2018
Am Freitag, den 26. Oktober 2018, um 19:30 Uhr, liest der Germanist, Publizist und Mäzen Jan Philipp Reemtsma im Humboldt-Saal des Deutschen Literaturarchivs Marbach aus Jean Pauls »Siebenkäs«, einem frühen realistisch-psychologischen Eheroman und gleichzeitig einem der großen humoristischen Romane der deutschen Literatur.

Jan Philipp Reemtsma trägt bei der Lesung Ausschnitte aus dem 5. Kapitel des 2. Bandes vor, weil »die Passage aus dem zweiten Bändchen des ›Siebenkäs‹ […] eine der lustigsten und traurigsten Stellen in der Literatur [ist]. Sie eignet sich aus verschiedenen Gründen sehr gut zum Vorlesen, wie die Zuhörerin – der Zuhörer auch – bald merken wird.«

Prof. Dr. phil. Jan Philipp Reemtsma studierte Germanistik und Philosophie in Hamburg, wo er auch heute vorwiegend lebt und arbeitet. Er ist Gründer und geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Von 2013 bis 2016 war er Mitglied im Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Werke, darunter »Einige Hunde« (2017) oder »Schriften zur Literatur. In drei Bänden« (2015). Reemtsma war langjähriges Kuratoriumsmitglied der Akademie für gesprochenes Wort.

Die Lesung mit Jan Philipp Reemtsma findet in Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach statt. Begleitend dazu zeigt die Akademie für gesprochenes Wort außerdem in ihren Räumlichkeiten noch bis 4. November 2018 die Ausstellung »Das Jean-Paul-Projekt«, die sich bildkünstlerisch mit dem polarisierenden Schriftsteller Jean Paul befasst.

Pressekontakt
Laura Pysall, Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung
Tel. 0711/22 10 12 | E-Mail: presse@gesprochenes-wort.de

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Vinca Lochstampfer
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de 

Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach