Emine Sevgi Özdamar: »Sonne auf halbem Weg«

Vor einem halben Jahrhundert kam sie erstmals nach Berlin: Was wir über die in Ostanatolien zur Welt gekommene Schriftstellerin Emine Özdamar wissen, finden wir auch in ihren Romanen wieder, denn sie sind im besten Sinne autobiographisch. Die Geschichte der Autorin und Schauspielerin Emine Sevgi Özdamar ist nicht weniger als die Geburt der Romanautorin aus dem Geist des Theaters, die Autorin spricht mit Jan Bürger über ihr Schaffen und liest aus ihren Werken und unveröffentlichten Schriften.
Emine Sevgi Özdamar (geb. 1946 in Malatya / Türkei) kam in den Jahren 1965-67 das erste Mal nach Berlin und arbeitete in einer Elektrofabrik. Später besuchte sie drei Jahre lang die Schauspielschule in Istanbul und spielte dort Rollen in Stücken von Bertolt Brecht und Peter Weiss. Zurück in Berlin arbeitete sie am Berliner
Ensemble und an der Berliner Volksbühne, eine Zeit, die in ihren Roman »Seltsame Sterne starren zur Erde« (2003) einging. Nach ihrem Studium in Paris arbeitete sie als Schauspielerin am Theater und für den Film mit Regisseuren wie Claus Peymann, Hark Bohm oder Doris Dörrie, bevor sie mit zwei ersten Theaterstücken
zur Schriftstellerin wurde. In den 1990er Jahren setzte sich mit ihrem ersten Roman durch: »Das Leben ist eine Karawanserei, hat zwei Türen, aus einer kam ich rein, aus der anderen ging ich raus« (1992), ihr Roman »Sonne auf halben Weg: die Istanbul Berlin Trilogie« erschien 2006. Özdamar ist u. a. Trägerin des Ingeborg-Bachmann-Preises, des Kleist-Preises (2004) und des Fontane-Preises (2009); im Jahr 2007 wurde sie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Die Veranstaltung findet am 22. November um 19.30 Uhr im Kilian-Steiner-Saal (Archivgebäude) statt. Der Eintritt kostet Euro 7,- / erm. 5,- / für Mitglieder der DSG 3.50.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de