Frühes Manuskript von Heinrich Böll im DLA
Der Stifter Karl Albrecht hat das Manuskript von Heinrich Bölls postum veröffentlichten Roman Kreuz ohne Liebe dem Deutschen Literaturarchiv Marbach geschenkt. Im Deutschen Literaturarchiv werden bereits einige Briefe und einzelne Manuskripte Heinrich Bölls aufbewahrt. Bölls Nachlass, zum größten Teil im Besitz seiner Heimatstadt Köln, wurde im März 2009 beim Einsturz des Kölner Stadtarchivs stark beschädigt und teilweise zerstört. Das Manuskript von Kreuz ohne Liebe befand sich damals in Privatbesitz. Es ist eine von mehreren großzügigen Stiftungen, mit denen Karl Albrecht dazu beigetragen hat, dass die Bestände des Deutschen Literaturarchivs weiter ausgebaut und der Forschung zugänglich gemacht werden können.
Kreuz ohne Liebe (geschrieben zwischen Juli 1946 und Mai 1947) ist der erste Roman des späteren Literaturnobelpreisträgers. Anlass war ein Preisausschreiben der Zeitschrift Neues Abendland. Es sollte die Auseinandersetzung des Christentums mit dem Nationalsozialismus thematisiert werden, das im Titel genannte Kreuz bezieht sich auf das Hakenkreuz. Der Verlag lehnte das Manuskript 1948 ab, woraufhin Böll keine weiteren Versuche unternahm, Kreuz ohne Liebe zu publizieren. Erschienen ist der Roman erst 2002 in der Kölner Ausgabe der Werke Bölls (im Verlag Kiepenheuer & Witsch). Böll schenkte das Manuskript Ernst-Adolf Kunz, 1994 wurde es bei einer Auktion versteigert. Das Typoskript umfasst 204 maschinenschriftliche Seiten mit handschriftlichen Korrekturen.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de