• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
    • Museums-Café
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse Details
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 65/2021, 28.10.2021

Verleihung der Ehrengaben 2020 und 2021

Der Deutschen Schillerstiftung von 1859

Die Deutsche Schillerstiftung verleiht am 5. November 2021 im Deutschen Literaturarchiv Marbach die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung von 1859 an Dagmara Kraus, die Dr. Manfred Jahrmarkt-Ehrengabe an André Schinkel und die Christian Ferber-Ehrengabe an Karin Fellner.

Mit der Entscheidung folgte das Kuratorium der Deutschen Schillerstiftung dem Votum ihrer Jury, bestehend aus Dr. Daniela Danz, Helge Pfannenschmidt, Hubert Spiegel, Dr. Stefanie Stegmann und Antje Weber.

Dagmara Kraus, so die Jury, gehört »zu den originellsten und klügsten lyrisch-essayistischen Stimmen der Gegenwartsliteratur. Ihre Texte sind dort zu Hause, wo die Sprachen driften, Worte übersiedeln und sich verfremden.« Die Dr. Manfred Jahrmarkt-Ehrengabe für eine deutschsprachige Schriftstellerin oder einen
deutschsprachigen Schriftsteller aufgrund künstlerischer Leistungen geht an André Schinkel. 2020 erschien sein Lyrikheft Schwanengesträuch mit Vignetten von Cornelius Brändle in der Sonnenberg-Presse. Die Autorin, Übersetzerin und freie Lektorin Karin Fellner erhält die Christian Ferber-Ehrengabe in Anerkennung
ihres Werkes. 2019 erschien ihr fünfter Lyrikband eins: zum andern. Gedichte in der Kölner Parasitenpresse.

Gisela von Wysocki erhält die Ehrengabe 2020 der Deutschen Schillerstiftung von 1859. Sie sorgte mit ihrem autobiografisch gefärbten Roman Wiesengrund, einer literarisch dichten Annäherung an Theodor W. Adorno, für Furore. Wysocki trat auch mit Hörspielen, Theaterstücken und Essays an die Öffentlichkeit.

Kerstin Preiwuß erhält den Anke Bennholdt-Thomsen-Lyrikpreis. Mit ihren Lyrikbänden hat sie sich ein ganz eigenes Feld erschrieben, in dem sich das Interesse an Sprache und Körper verschränkt. Sherko Fatah erhält die Eugen Viehof-Ehrengabe. In seinen Romanen bewegt sich Fatah als Grenzgänger zwischen den
Kulturen. In den Geschichten seiner Figuren wird der kulturelle Grenzraum auch immer einer der Grenzen des Verstehens.

Die Veranstaltung findet am Freitag, 5. November 2021, 18 Uhr, im Tagungsbereich (Deutsches Literaturarchiv Marbach / Archivgebäude) statt. Um Anmeldung wird gebeten: direktion@dla-marbach.de. Die Veranstaltung wird zusätzlich im Live-Stream auf YouTube übertragen: https://www.youtube.com/user/LiMo606.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Vinca Lochstampfer
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de 

Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2023 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach