Peter Stamm spricht mit Schülern über Kurzprosa

Nach den sehr erfolgreichen Lesungen der vergangenen Jahre haben Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe in diesem Schuljahr wieder die Gelegenheit, den Autor Peter Stamm persönlich in der Lesung und im Gespräch zu erleben. Diesmal widmet sich Peter Stamm der Kurzprosa: Der Autor stellt eigene Texte vor und spricht über einige ausgewählte klassische Erzählungen. Nach der Lesung diskutiert Peter Stamm mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über das Schreiben und gibt ihnen in einer anschließenden Schreibwerkstatt individuelle Tipps und Anregungen für das kreative Gestalten von Texten.
Zu der Schülerlesung mit Schreibwerkstatt haben sich 50 Jugendliche aus über 20 verschiedenen Schulen der Region angemeldet.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 1.12.2016, im Kilian-Steiner-Saal des Deutschen Literaturarchivs Marbach statt. Sie beginnt um 14 Uhr und dauert ca. zwei Stunden.
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich; Medienvertreter werden um Anmeldung gebeten.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de