Workshop: »Per Pedal zur Poesie«
Auf Einladung der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg (alim) treffen sich am 28. November 2017 Vertreter der literarischen Museen des Landes, der Träger-Gemeinden der Literaturmuseen, des ADFC und der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg im Deutschen Literarchiv Marbach, um über die Zukunft des Projekts »Per Pedal zur Poesie« zu beraten. Im Rahmen dieses Projekts führen heute elf Radwege in allen Landesteilen entlang der literarischen Museen, sie zeigen wichtige Schauplätze der südwestdeutschen Literaturgeschichte. Zwei weitere Radwege sind zurzeit in Planung. Zudem ist ein Rad- und Lesebuch in Vorbereitung, das 2018 im Silberburg-Verlag erscheinen und alle Wegbeschreibungen sämtlicher literarischen Routen versammeln wird.
Seit im Jahr 2008 der erste literarische Radweg von Thomas Schmidt, dem Leiter der alim und Initiator des Projekts, eröffnet wurde, hat das erfolgreiche Projekt »Per Pedal zur Poesie« viele neue literarische Routen erschlossen; 2010 wurde es von der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« ausgezeichnet.
Der Workshop ist nicht öffentlich und beginnt am 28. November um 10 Uhr; Vertreter/innen der Medien werden um Anmeldung gebeten: presse@dla-marbach.de.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de