Cem Özdemir hält Schillerrede 2019 am 10. November
Der Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir (Bündnis 90 / Die Grünen) hält die Marbacher Schillerrede des Jahres 2019. Özdemir, von November 2008 bis Januar 2018 Bundesvorsitzender seiner Partei, zählt zu den profiliertesten Politikern unserer Zeit, zu seinen Themen gehören Bildung, Integration, Sicherheit und Außenpolitik (u.a. Europa). Mit der Schillerrede wird jährlich an den Geburtstag des Dichters Friedrich Schiller erinnert. Cem Özdemir hält die traditionelle Festrede nach u.a. Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Jan Philipp Reemtsma, Norbert Lammert, Monika Grütters, Jan Assmann, Brigitte Kronauer, Berthold Leibinger und Richard von Weizsäcker.
1994 wurde Cem Özdemir (geb. 1965 in Bad Urach) als erster Abgeordneter türkischer Herkunft in den Deutschen Bundestag gewählt. Nach zwei Legislaturperioden forschte er 2003 als ›Transatlantic Fellow‹ beim US-Think Tank ›German Marshall Fund of the US‹ in Washington und Brüssel. Von 2004 bis 2009 gehörte Cem Özdemir als Abgeordneter dem Europäischen Parlament an. Er ist seit 2013 erneut im Deutschen Bundestag vertreten. Seit Februar 2018 leitet er den Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestags. Für sein politisches Engagement wurde Cem Özdemir u.a. mit der ›Rede des Jahres‹ 2018, im Jahr 2019 mit dem Dolf-Sternberger-Preis und dem Ignatz-Bubis-Preis für Verständigung geehrt; zuletzt erhielt er die Auszeichnung ›Die Schärfste Klinge‹ (verliehen von der Stadt Solingen).
Cem Özdemir ist Mitglied in zahlreichen Beiräten wie dem American Jewish Committee und der Hrant Dink Stiftung sowie Mitglied des Präsidium der Stiftung Neue Verantwortung. Zudem ist er Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations.
Seine Autobiografie veröffentlichte er bereits mit Anfang Dreißig: Ich bin Inländer. ein anatolischer Schwabe im Bundestag (1997). Im Jahre 2008 veröffentlichte er das Jugendbuch Die Türkei. Politik, Religion, Kultur.
Die Veranstaltung mit Cem Özdemir findet am 10. November 2019 um 11 Uhr im Deutschen Literaturarchiv (Tagungsbereich) statt.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de