»Die Ideen von 1917«

Debatten auf Burg Lauenstein über die Neuordnung Deutschlands nach dem Krieg
Tagung vom 7. bis 8. Dezember 2017
Im Jahr 1917 lud der Verleger Eugen Diederichs gleich zwei Mal Künstler und Politiker, Ökonomen und Intellektuelle auf Burg Lauenstein ein. Die militärische Niederlage im Krieg vor Augen diskutierten im Frankenwald u.a. Theodor Heuss, Max Weber, Ernst Toller, Berta Lask und Werner Sombart; insgesamt etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Marbacher Nachlass von Eugen Diederichs liegen bisher unveröffentlichte Dokumente zu den beiden legendären historischen Tagungen (eine dritte war für Pfingsten 1918 geplant), u.a. Vortragsprotokolle, Korrespondenzen, Fotoalben und in diversen Zeitschriften veröffentlichte Artikel und Essays. Ausgehend von diesem bislang unbekannten Material nimmt die internationale Konferenz das gesamte politische und künstlerische Spektrum der Tagungen auf Burg Lauenstein in den Blick. ›Die Ideen von 1917‹ rekonstruieren in Marbach u.a. Teresa Löwe-Bahners (München), Roger Chickering (Georgetown, USA), Carola Dietze (Gießen), Frank Trommler (Philadelphia, USA), Meike Werner (Nashville, USA).
Sie gelten als Meilensteine der deutschen Intellektuellengeschichte: die im Frühjahr 1917 initiierten Tagungen (29.–31. Mai und 29. September – 3. Oktober 1917) auf der oberfränkischen Burg Lauenstein. In der Schlussphase des Ersten Weltkriegs stand die soziale, ökonomische und politische Neuordnung Deutschlands zur Debatte, mit dem Ziel, dem Ausland gegenüber das Image einer offenen, fortschrittlichen »deutschen Geistigkeit« zu vermitteln. Die kontroverse Diskussion der Positionen führten jedoch nicht zu partei-, klassen- und konfessionsübergreifenden kulturellen Impulsen, wie Eugen Diederichs es sich erhofft hatte, sondern machten vielmehr die politischen und ideologischen Konfliktlinien deutlich.
Die Beiträge der Tagung erscheinen 2018 in den ›Marbacher Schriften. Neue Folge‹ im Wallstein Verlag Göttingen.
In Kooperation mit der Vanderbilt University (USA).
Um Anmeldung wird gebeten: forschung@dla-marbach.de.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de