Bund stärkt das Deutsche Literaturarchiv Marbach

Im Rahmen der Bereinigungssitzung am 14. November 2019 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags eine Erhöhung der Zuwendungen für das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) verabschiedet. Das DLA erhält einen Aufwuchs von insgesamt 19 Personalstellen, zudem einmalig zusätzliche Mittel von 2,5 Millionen Euro (als Bauplanungsrate). Mit der Investition in Infrastruktur und Personal soll das Haus zukunftsfähig gemacht werden, insbesondere für Maßnahmen und Strategien der Digitalisierung und die damit einhergehende Umstrukturierung des Hauses. Die Mittel sollen zudem für bauliche Sofortmaßnahmen eingesetzt werden und für die Planung größerer Baumaßnahmen; mittelfristig geht es um einen Erweiterungsbau für das Archiv, die Renovierung des Archivgebäudes sowie einen neuen Forschungsbau.
Sandra Richter, seit 2019 neue Direktorin im Amt, entwickelte eine inhaltliche, bauliche und personelle Konzeption, die die wachsenden strukturellen und räumlichen Anforderungen aufgreift, mit denen das DLA zunehmend konfrontiert ist, und die gleichzeitig zukünftige Arbeitsfelder wie dasjenige der Digitalisierung mitberücksichtigt. Bereits 2011 evaluierte der Wissenschaftsrat das DLA und attestierte ihm eine hohe wissenschaftliche Leistung, regte aber gleichzeitig an, sowohl in die sächliche als auch in die personelle Ausstattung des DLA zu investieren und auch die Schaffung weiterer Magazinflächen in den Blick zu nehmen.
Die Bundesregierung und das Land Baden-Württemberg sind mit jeweils 45 % die primären Zuwendungsgeber des Deutschen Literaturarchivs Marbach (Etat: ca. 12,1 Mio. Euro). Darüber hinaus gehören die Städte Ludwigsburg und Marbach sowie der Landkreis Ludwigsburg zu den finanziellen Förderern des DLA.
»Mein großer Dank gilt der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, und den Mitgliedern des Deutschen Bundestags für dieses wichtige Signal zur Stärkung des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Das Deutsche Literaturarchiv ist ein unverzichtbarer Kultur- und Forschungsort, national wie international. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir das Haus jetzt für die digitale Zukunft aus- und umbauen können.« Prof. Dr. Sandra Richter, Direktorin des DLA
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de