Zeitkapsel 61: Heidegger als Leser
Die Arbeitsbibliothek Martin Heideggers
Martin Heidegger las meist mit dem Stift in der Hand. So lässt sich sehr genau nachvollziehen, welche Stellen ihm bei der Lektüre besonders wichtig erschienen, wo er widersprach oder ausgehend vom fremden Text eigene Gedanken entwickelte. Die Auseinandersetzung mit der philosophischen Tradition von den Vorsokratikern bis zu den Publikationen seiner Schüler, aber auch mit literarischen Texten von Hölderlin, Trakl und Rilke waren für Heideggers Denken zu allen Zeiten von entscheidender Bedeutung. Ulrich von Bülow, Leiter der Abteilung Archiv (DLA), und Lorenz Wesemann, Referent in der Bibliothek (DLA), werfen einen ersten Blick in die Bücherkisten und zeigen einige besonders aussagekräftige Exemplare aus Heideggers Arbeitsbibliothek.
Als der Philosoph 1970 seine Papiere – einer Empfehlung von Hannah Arendt folgend – dem Deutschen Literaturarchiv übergab, blieb der größte Teil seiner Handbibliothek, also jener Bücher, die ständig in der Nähe seines Schreibtischs standen, in Freiburg, weil sie für die Erarbeitung der Gesamtausgabe seiner Werke noch benötigt wurden. Nach Abschluss der Editionsarbeiten werden die Bücher wie vereinbart dem Marbacher Archiv und damit der Forschung übergeben.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. November 2023, 19.30 Uhr, im Humboldt-Saal (Archivgebäude) des Deutschen Literaturarchivs Marbach statt. Eintritt: 9,-/7,- € (erm./DSG). Kartenvorverkauf über Reservix.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de