Chirurgische Schläge. Schreiben über den Krieg. Mit Wolfgang Frühwald und Michael Kleeberg
Im Jahr 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Im Vorfeld der großen Marbacher Ausstellung »1914. Literatur und Krieg« diskutieren Wolfgang Frühwald und Michael Kleeberg über die Darstellbarkeit von Krieg und Tod in der Literatur. Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer Reihe über die Poetik des Krieges.
Kaum ein Schriftsteller hat sich mit den Folgen des Golfkriegs bislang so eindringlich auseinandergesetzt wie Michael Kleeberg. In seinem Roman »Das amerikanische Hospital« treffen ein US-Soldat und die dreißigjährige Französin Hélène aufeinander. Die erste Begegnung der beiden findet im Winter 1991 in der Empfangshalle des amerikanischen Hospitals in Paris statt. Beide sind auf un-terschiedliche Weise traumatisiert, beide machen sich gemeinsam auf die schwierige Suche nach der Wahrheit über sich selbst. Im Gespräch mit Wolfgang Frühwald, der zu den namhaftesten Literaturwissenschaftlern der Gegenwart zählt, blickt der Autor zurück auf seinen erfolgreichen Roman.
Frühwald schreibt über Michael Kleebergs Roman: »Der Autor hat sein Buch sehr bewusst ›Das amerikanische Hospital‹ genannt, nicht nur, weil er von dieser welt-berühmten Klinik erzählt, nicht nur weil er von einer Welt im Zustand der ›Klinik‹, einer ›Schleuse zwischen Leben und Nichtleben‹ berichten will, sondern auch weil er von einer in unglaublichem Maße amerikanisierten Welt erzählt. Es ist die Welt der asymmetrischen Kriege, eine Welt, in der aus dem Wunsch, Gutes zu tun, Freiheit und Demokratie vor Terror und Gewalt zu schützen, Grausamkeiten entsetzlichen Ausmaßes entstehen.«
Die Veranstaltung findet am 28. November 2012, um 20 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium (Literaturmuseum der Moderne) statt. Der Eintritt kostet 9 Euro /erm. 7 Euro / für Mitglieder der DSG 4.50 Euro. Karten sind auch im Vorverkauf erhältlich (www.reservix.de).
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de