Öffnungszeiten und Führungen zum Jahreswechsel

Von Amerika nach Paris: Die Literaturmuseen zwischen den Jahren
»Ich war etwas skeptisch, als Herr Hesse mir vorschlug, zusammen zum Skifahren auf die Corviglia zu gehen. … Wenn er ein großer Schriftsteller ist, wie meine Mutter mir erklärt hatte, kann er nicht gut Ski fahren, dachte ich. Denn mein Vater, von dem ich auch wusste, dass er ein großer Schriftsteller war, konnte es absolut nicht. … Wenn ich mir nun vorstellte, mit Hermann Hesse müsste es ähnlich gehen, hatte ich mich gründlich getäuscht«, schreibt Elisabeth Mann-Borgese an Hermann Hesse in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 2. April 2002. Wer sich auf die Spuren von Thomas Mann in Marbach begibt, den führen die Wege über den Atlantik: Die Ausstellung ›Thomas Mann in Amerika‹ im Literaturmuseum der Moderne ergründet die Auswirkungen des amerikanischen Exils auf den Nobelpreisträger. Der Schriftsteller ist schon über 60 Jahre alt, als er in die Staaten geht, wo sich sein literarisches Denken und Schreiben noch einmal grundsätzlich ändern wird. »Eine packende Ausstellung … folgt ihm in die Neue Welt und zeigt den Kampf um Humanität in düsteren Zeiten« (Stuttgarter Zeitung).
Die zweite große Marbacher Ausstellung führt in Frankreichs Metropole Paris und zeigt, auf welche Weise die Stadt von Autoren wie Walter Benjamin, Undine Gruenter, Heinrich Heine, Siegfried Kracauer und Joseph Roth erträumt und erschrieben wurde. »Grandios ergänzt wird die überbordende und sehenswerte Ausstellung durch Fotografien, die für sich stehen – von Barbara Klemm, Georg Stefan Troller oder Roger Melis« (SWR 2). Bis zum 31. März liegt Marbach also noch an der Seine!
Am Sonntag, 30. Dezember 2018 und Sonntag, 6. Januar 2019 finden um 14 Uhr öffentliche Kombi-Führungen durch die Dauerausstellungen im Schiller-Nationalmuseum und im Literaturmuseum der Moderne statt. Am 6. Januar 2019 gibt es um 11 Uhr eine öffentliche Führung durch die Wechselausstellung ›Die Erfindung von Paris‹ an. Die Marbacher Literaturmuseen sind am 24., 25. und 31.Dezember 2018 geschlossen.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
E-Mail presse@dla-marbach.de