Ein Nachmittag mit Paul Maar

für Kinder und Erwachsene
In seinem Buch Schiefe Märchen und schräge Geschichten präsentiert Paul Maar ein buntes Sammelsurium aus verrückten Erzählungen und witzigen Wortspielereien, in denen immer wieder bekannte Märchenfiguren und -motive durchgepustet, auf den Kopf gestellt und zu neuem Leben erweckt werden. Gemeinsam mit den beiden Musikern Wolfgang Stute (Gitarre und Perkussion) und Konrad Haas (Keyboard, Flöte und Saxophon) bringt Maar am Sonntag, 12. Februar, um 16.15 Uhr diese Geschichten auf die Bühne – mit Sprachwitz, Augenzwinkern und absurden Ideen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen bezaubern und zum Lachen bringen.
Vor der musikalischen Lesung präsentieren wir um 14 Uhr im Rahmen unserer neuen Reihe ›Kino im LiMo‹ im Leibinger-Auditorium Das Sams – Der Film. Paul Maars Geschichten vom Sams, dem frechen und unerschrockenen Fabelwesen mit Wunschpunkten im Gesicht, sind längst zum Klassiker geworden, seit der erste Band 1973 erschien. 2001 wurden die ersten drei Bände unter der Regie von Ben Verbong mit Christine Urspruch und Ulrich Noethen in den Hauptrollen verfilmt. Paul Maar, der selbst am Drehbuch der preisgekrönten Verfilmung mitgearbeitet hat, beantwortet in der anschließenden Lesung Fragen rund ums Verfilmen von Büchern.
Das Sams – Der Film wird am Sonntag, 12. Februar, um 14 Uhr im Humboldt-Saal (Archivgebäude) gezeigt. Die musikalische Lesung findet um 16.15 Uhr im Tagungsbereich (Archivgebäude) statt. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen sowie ins Literaturmuseum der Moderne ist kostenfrei. Das Café im Schiller-Nationalmuseum ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet, die Cafeteria im Archivgebäude von 13.30 bis 16.30 Uhr.
Die beiden Veranstaltungen sind ausgebucht.
Gefördert im Rahmen der Reihe #LiteraturBewegt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und von der Kulturstiftung des Bundes.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de