Sonderführungen an Weihnachten und Neujahr:»Geheimnisvolle Weihnachtsgeschichten« und »Gute Lese-Vorsätze fürs neue Jahr«

Folgende Festtagsführungen werden in den Literaturmuseen angeboten (eine Anmeldung ist nicht erforderlich):
»Geheimnisvolle Weihnachtsgeschichten« (26. Dezember 2012, 15.30 Uhr)
Weihnachtsführung für die ganze Familie
Eine der schönsten Heiligabendgeschichten beginnt so: »Unsere Kirche feiert verschiedene Feste, welche zum Herzen dringen. Man kann sich kaum etwas Lieblicheres denken als Pfingsten und kaum etwas Ernsteres und Heiligeres als Ostern. Das Traurige und Schwermütige der Karwoche und darauf das Feierliche des Sonntags begleiten uns durch das Leben. Eines der schönsten Feste feiert die Kirche fast mitten im Winter, wo beinahe die längsten Nächte und kürzesten Tage sind, wo die Sonne am schiefsten gegen unsere Gefilde steht und Schnee alle Fluren deckt, das Fest der Weihnacht.«
Nadjila Nasar, Studentin der Literaturwissenschaft, zeigt Klein und Groß eine Stunde lang die lustigsten und traurigsten, lautesten und leisesten, buntesten und weißesten Weihnachtsfeste der Dichter.
Literaturmuseum der Moderne, oberes Foyer, Führung im Museumseintritt inbegriffen. Für Familien mit Kindern frei!
»Gute Lese-Vorsätze fürs neue Jahr« (1. Januar 2013, 12 Uhr)
Es gibt berühmte Bücher, die hat, stellt man manchmal fest, noch nie jemand gelesen, obwohl jeder darüber spricht. Dr. Heike Gfrereis, Leiterin der Marbacher Literaturmuseen, zeigt, wie man mit einigen Tricks seine guten Lesevorsätze in die Tat umsetzen kann. Sie stellt zwölf Bücher vor, verträumte, wunderbare, unverständliche, leichte, heitre, große, kleine, dicke, dünne – für jeden Monat des neuen Jahres eins.
Schiller-Nationalmuseum, oberes Foyer, Führung im Museumseintritt inbegriffen. Für jeden, der ein gelesenes Buch mitbringt, Eintritt frei!
Das Schiller-Nationalmuseum (SNM) und das Literaturmuseum der Moderne (LiMo) sind am 2. Weihnachtsfeiertag, vom 27. bis 30. Dezember sowie am 1. Januar von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Am 24. Dezember, am 25. Dezember und am 31. Dezember 2011 bleiben die Museen geschlossen. Der Eintritt kostet für Einzelbesucher € 10,- / ermäßigt € 8,-. Alle Eintrittskarten sind einen Tag lang für das Schiller-Nationalmuseum und das Literaturmuseum der Moderne gültig.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de