DLA übergibt Kleist-Porträt

Als Heinrich von Kleist 1811 starb, hatte er keine Vorsorge für seinen Nachlass getroffen. Die wenigen »Dinge« Kleists, die es heute noch gibt, verdanken wir seiner Familie, Bekannten oder Behörden; die Wege der Überlieferung sind oft verschlungen.
Eines dieser raren Objekte ist das so genannte Gefangenschaftsbild. Es zeigt Kleist in den Monaten seiner Gefangenschaft in Frankreich im Jahre 1807 und ist mit Ölfarbe auf Büttenpapier gemalt. Der Urheber ist unbekannt, der unvollkommenen Technik wegen wird es einem Laien zugeschrieben und in der Kleist Forschung eher als »Urkunde über sein Aussehen« bezeichnet. Als solches ist es für die Forschung und die Präsentation allerdings von unschätzbarem Wert.
Die Stationen, die das Bild seit 1807 nahm, sind weitgehend unbekannt. Sicher ist, dass es 1960 über eine Forscherin in das Deutsche Literaturarchiv gelangte und dort angesichts der unklaren Eigentumslage aufbewahrt wurde, um es der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Neuere Recherchen haben ergeben, dass das Bild 1938 auf Betreiben der Kleist-Gesellschaft von der Stadt Frankfurt-Oder »zum Preise von 500,- RM für das Kleistmuseum angekauft« wurde. Unter diesen Umständen hat sich das Deutsche Literaturarchiv Marbach entschlossen, das Gemälde der Stadt Frankfurt (Oder) zurückzugeben, die es wiederum dem Kleist-Museum zur Verfügung stellen wird.
Am 2. April, 11 Uhr, wird im Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) die offizielle Übergabe des Bildes im Rahmen der Vernissage »‘Verdächtiges Subjekt: Henry de Kleyst‘ – Die Ausstellung zum Bild« feierlich begangen. Anschließend ist das wertvolle Exponat für zehn Wochen Mittelpunkt dieser Exposition mit Kleist-Porträts von Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Kleist-Museums. Gezeigt werden u.a. Bilder von Max Slevogt, Max Schwimmer, Wieland Förster und Erika Stürmer-Alex.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-101
E-Mail presse@dla-marbach.de