• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • »Der Wert des Originals«
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen

»Der Wert des Originals«

preview

Goethe_Lebendmaske

Lebendmaske von Johann Wolfgang Goethe, im Oktober 1807 auf Wunsch des Schädelforschers Franz Joseph Gall vom Weimarer Hofbildhauer Karl Gottlieb Weißer abgenommen. Der Originalabdruck blieb in Goethes Besitz. Foto: DLA Marbach

Größe: 206 KB

preview

Hölderlins_Tisch

Friedrich Hölderlins Schreibtisch aus dem Tübinger Turm, in dem der Dichter in den letzten 36 Lebensjahren von der Familie Zimmer gepflegt worden ist. Leihgabe: Dietrich Wurm, Lindau. Foto: DLA Marbach

Größe: 20 KB

preview

Kleist_Pistole

Modell der Waffe, mit der Kleist am 21. November 1811 Henriette Vogel am Wannsee erschossen hat. Leihgabe: Kleist-Museum Frankfurt/Oder. Foto: DLA Marbach

Größe: 174 KB

preview

Fischer_Handabguss

Handabguss von Samuel Fischer, 1934. Foto: DLA Marbach

Größe: 215 KB

preview

Sternberger_Unfallauto

Foto von Dolfs Sternbergers Unfallwagen, aufgenommen nachdem er am 1. November 1952 mit seinem Mercedes frontal in einen Lastwagen gefahren war. Foto: DLA Marbach

Größe: 361 KB

preview

Duchamp_Schach

Marcel Duchamps Grundrisse zu einem Schachspiel, die er als Regieanweisung für den Film 8 x 8. A Chess Sonata in 8 Movements (1957) aufgezeichnet hat. Foto: DLA Marbach

Größe: 197 KB

preview

Sebald_Visitenkarte

Visitenkarte, auf der Ambros Adelwarth in W. G. Sebalds Erzählung Die Ausgewanderten (1992) einen Abschiedsgruß hinterlässt, als er freiwillig eine Nervenheilanstalt aufsucht. Sebald stellt das vermeintliche Originaldokument eigens her und übt zuvor die Schrift des Ambros Adelwarth auf einem Papier, das er bis auf das Wort »Seufzer« ohne Farbband betippt hat. Foto: DLA Marbach

Größe: 395 KB

preview

Blick_in_die_Ausstellung_1

Blick in die Ausstellung. Foto: DLA Marbach

Größe: 233 KB

preview

Blick_in_die_Ausstellung_2

Blick in die Ausstellung. Foto: DLA Marbach

Größe: 339 KB

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach