• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • ›Lachen.Kabarett‹
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen

#LiteraturBewegt: ›Lachen.Kabarett‹

preview

Selbstkarikatur Friedrich Schillers aus den Avanturen des neuen Telemachs oder Leben und Exsertionen Koerners (1786). Schillers Freund Ludwig Ferdinand Hubert kommentiert: »der berühmte Dichter, Körners adoptiver Sohn, welcher hier abgezeichnet ist, wie ihn verschiedene vernünftige Leute gesehen haben.« (Foto: DLA Marbach).

Größe: 1 MB

preview

Brentano: Illustration aus Celemens Brentanos’ Der Philister vor, in und nach der Geschichte , Berlin 1811 (Foto: DLA Marbach).

Größe: 13 MB

preview

›Überbrettl‹-Karikatur von Thomas Theodor Heine im Simplicissimus vom 12. Oktober 1901 (Foto: DLA Marbach).

Größe: 1,015 KB

preview

Christian Morgenstern: Buch in Form eines Henkersbeils, 1902 (Foto: DLA Marbach).

Größe: 977 KB

preview

Hermann Hesse mit zwei Unbekannten und »Frl. Frank« auf Indienreise, 1911 (Foto: DLA Marbach).

Größe: 1 MB

preview

Hermann Hesse (zweiter von links), 1927 (Foto: DLA Marbach).

Größe: 996 KB

preview

Hugo Ball bei einer Vorstellung im ›Cabaret Voltaire‹ in Zürich, 1916 (Foto: DLA Marbach).

Größe: 9 MB

preview

George Grosz (links) und Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, um 1932 (Foto: DLA Marbach).

Größe: 1 MB

preview

Erich Kästner, 1946 (Foto: DLA Marbach).

Größe: 1 MB

preview

Alfred Döblin mit dem Enkel Francis, Paris 1951 (Foto: DLA Marbach).

Größe: 981 KB

preview

Peter Handke als Stern-Reporter auf einem Beatles-Konzert, 1966 fotografiert von Michael Friedel (Foto: DLA Marbach).

Größe: 1 MB

preview

Leise lachen, gegen Unbewusstes (Foto: DLA Marbach).

Größe: 4 MB

preview

Fürs Glück richtig lachen (Foto: DLA Marbach).

Größe: 4 MB

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach