• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
      • Neuerscheinungen
      • ------
      • Marbacher Kataloge
      • Deutsches Literaturarchiv - Verzeichnisse, Berichte, Informationen
      • Marbacher Magazine
      • Aus dem Archiv (ADA)
      • Marbacher Schriften. Neue Folge
      • ------
      • Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
      • Arbeitsstelle für die Erforschung der Geschichte der Germanistik
      • Zeitschrift für Ideengeschichte
      • ------
      • Marbacher Faksimile-Drucke
      • Spuren
      • Ferne Spuren
      • Literarische Radwege
      • ------
      • Historisch-kritische Ausgaben
      • Nicht fortgeführte Reihen
      • Einzelveröffentlichungen
      • ------
      • Geschenkartikel
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Shop
  • Spuren

Warenkorb

0

Spuren

Das Konzept der SPUREN ist ebenso schlicht wie aufwendig. Viermal im Jahr werden aus genau einem Bogen Druckpapier sechzehn Seiten, die wenig bekannte, mitunter auch unbeachtete Orte im deutschen Südwesten als Schauplätze der Literaturgeschichte illuminieren: Orte, an denen die literarischen Spuren oftmals durch den bloßen Augenschein nicht zu erkennen sind, an denen es kein Museum und keine Gedenktafel gibt. Bisweilen mit detektivischem Spürsinn setzen diese Erkundungen Stein um Stein das Mosaik einer reichen und farbigen Literaturlandschaft zusammen, in der sich Ereignisse der Weltliteratur und solche mit eher regionaler Strahlkraft ergänzen. Im Idealfall kommen die Miniaturen vom Rand her, verfolgen eine vage Fährte oder greifen eine vermeintliche Marginalie auf. Auf diesen Entdeckungsreisen geraten ein bekannter Autor, ein oft gelesener Text oder auch ein vertrauter Ort plötzlich in ein neues Licht. Die SPUREN schöpfen dazu aus den Archiven und präsentieren auch unveröffentlichte Manuskripte, Briefe, Zeichnungen und Fotografien. Mit einer eigens angefertigten Landkarte, den farbigen, halbtransparenten Pergamin-Umschlägen und dem sorgfältig ausgewählten Signet gehören die SPUREN-Hefte zu den »am liebevollsten durchdachten Produkten der Büchermacherei« (Rolf Vollmann, Die Zeit).

Suche anzeigen

Spuren

SP 128 | Nikola Herweg: Felix Hartlaub in Mannheim

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 127 | Anton Philipp Knittel: Ludwig Pfau und Heilbronn

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 126 | Franz Schwarzbauer: Friedrich Georg Jünger in Überlingen

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 125 | Werner Witt: Georg Wickram und Burkheim am Kaiserstuhl

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 124 | Eva Ehrenfeld: Hölderlin in Lauffen am Neckar

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 123 | Dorit Krusche: Alfred Döblin unterwegs nach St. Ottilien

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 122 | Wilhelm Kühlmann: Julius Wilhelm Zincgref und Heidelberg

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 121 | Georg Patzer: Arno Schmidt und Ulm

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 120 | Heinrich Detering: Charles Bukowski in Haydleburg

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

SP 119 | Dietrich Leube: Schubart in Geislingen

4,50 € (inkl. gesetzl. MwSt)

  1. weiter
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-0
Telefax +49 (0) 7144 / 848-299
E-Mail info@dla-marbach.de

Abonnement

Das Abonnement von vier Ausgaben – rückwirkend für das laufende Kalenderjahr – kostet einschließlich Porto und Verpackung bei Bankeinzug € 13,30, gegen Rechnung € 14,80 (im Inland).

Bestellformular (PDF)

  • AGB und Widerrufsbelehrung
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach