Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Literatur,
zur Eindämmung von Covid-19 sind die Literaturmuseen bis voraussichtlich 30. November geschlossen; virtuelle Zoom-Führungen durch die Ausstellungen sind buchbar. Das Archiv und die Bibliothek sind geöffnet, eine Benutzung nach Anmeldung möglich. Weitere Informationen: https://www.dla-marbach.de/service/besucherinformation-coronavirus/.
MUSEEN: VIRTUELLE ZOOM-FÜHRUNGEN
Von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 17 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten, offene Teilnehmerzahl, Kosten: 45 Euro. Anmeldung per E-Mail jeweils mind. 14 Tage vorher: museum@dla-marbach.de (oder unter 07144 / 848-601; Covid-bedingt ist das Telefon zur Führungsanmeldung zurzeit nicht permanent besetzt).
SCHILLERREDE 2020
Der Mediziner Christian Drosten hält am 8. November die Schillerrede 2020. Grußworte sprechen Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, und Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Corona-bedingt werden die Schillerrede sowie beide Grußworte vom 8. November an auf der Website (Start) des DLA digital abrufbar sein (www.dla-marbach.de).
DIGITALES PROGRAMM AM SCHILLERSONNTAG
Am 8. November werden folgende kostenlose virtuelle Zoom-Führungen angeboten, Anmeldung: museum@dla-marbach.de:
Von 10 bis 10.45 Uhr führen Rühmkorfs Nachlassbetreuer Jan Bürger und Christoph Hilse mit Museumsleiterin Heike Gfrereis durch die gerade eröffnete neue Ausstellung ›Laß leuchten! Peter Rühmkorf – selbstredend und selbstreimend‹.
Von 12.30 bis 13.15 Uhr zeigt die Kuratorin und stellvertretende Museumsleiterin Vera Hildenbrandt die große Ausstellung zum Hölderlin- und Celan-Jubiläumsjahr ›Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie‹.
Von 13.45 bis 14.30 Uhr führen Stefanie Hundehege, wiss. Mitarbeiterin, und Martin Kuhn, Volontär im Museum, durch die Open-Space-Ausstellung, die Teil des Forschungsprojekts ›Namibia fiktiv und faktisch‹ ist: ›Narrating Africa‹.
Durch die Dauerausstellungen führen Verena Staack und Julia Schneider, zuständig für literarische Bildung im Deutschen Literaturarchiv Marbach: von 15 bis 15.45 Uhr durch ›Die Seele‹, die Dauerausstellung zum 20. Jahrhundert, und von 16.15 bis 17 Uhr durch ›Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike‹.
AUFTAKT DES PROJEKTS ›FEHL IHNEN / DIR SCHILLER?‹
Am 8. November 2020 sind alle Schiller-Freundinnen und -Freunde eingeladen, unter dem Hashtag #SchillerFreiSpiel zu beschreiben, welche Leseerfahrungen und welche Werte sie mit Schillers Texten verbinden, Lieblingszitate zu posten und Lieblingsexponate auszuwählen. Wer nicht in den sozialen Medien unterwegs ist, kann seine Erfahrungen auch per E-Mail oder Brief schicken: , Museumsabteilung, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach.
›Fehlt Ihnen / Dir Schiller?‹ wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen des Impulsprogramms ›Kunst Trotz Abstand‹.
DIGITALES PROGRAMM
Da die Museen im November zur Eindämmung von Covid-19 geschlossen sind, haben wir kurzerhand unsere aktuelle Schiller-Ausstellung in ein Flipbook verwandelt: https://www.yumpu.com/de/document/read/64732945/schiller-spielen-eine-interimsausstellung-im-literaturmuseum-der-moderne
Zu Paul Celans 100. Geburtstag am 23. November werden wir unsere digitale #closedbutopen-Reihe mit Hanns Zischler und anderen auf dem YouTube-Kanal der Literaturmuseen fortsetzen: https://www.youtube.com/user/LiMo606/.
###:IF: grp_publikation ###
PUBLIKATIONEN
SP 120 | Heinrich Detering: Charles Bukowski in Heidelberg
2020. 16 Seiten, zahlreiche Abb. Mit einer Beilage von Manfred Metzner. Geheftet. ISBN 978-3-944469-54-6
Unsere lieferbaren Marbacher Publikationen (mit ausgewiesenen Neuerscheinungen) finden Sie hier: http://www.dla-marbach.de/shop/
###:ENDIF:###
Folgen Sie uns:
www.dla-marbach.de
https://blog.dla-marbach.de/
www.facebook.com/LiteraturmuseenMarbach
www.twitter.com/DLAMarbach
www.instagram.com/dla_marbach
www.youtube.com/user/LiMo606
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Alexa Hennemann
Leiterin Kommunikation
-----------------------------------
Direktion
Deutsches Literaturarchiv Marbach
-----------------------------------
Schillerhöhe 8-10
D-71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848 191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
www.dla-marbach.de
------------------------------------------
Zur Eindämmung der Ausbreitung von Covid-19 ist das Deutsche Literaturarchiv Marbach nur teilweise und mit Einschränkungen besetzt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn die Bearbeitung von Anfragen länger dauert.
------------------------------------------
http://www.dla-marbach.de, www.facebook.com/LiteraturmuseenMarbach, https://www.youtube.com/user/LiMo606, https://twitter.com/DLAMarbach und https://www.instagram.com/dla_marbach/
------------------------------------------
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz:
https://www.dla-marbach.de/datenschutzerklaerung/
Wenn Sie diesen Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: ###newsletter_unsubscribe_url###