Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Literatur,
zu Ihrer Information schicke ich Ihnen die Übersicht über unsere aktuellen Termine und Aktivitäten:
WECHSELAUSSTELLUNGEN IM LITERATURMUSEUM DER MODERNE
Bis Sonntag, 21. Februar 2016
fluxus 33: Péter Nádas: »Düsteres Idyll. Trost der deutschen Romantik«
Im Frühjahr 2014 haben wir den ungarischen Schriftsteller Péter Nádas eingeladen, dem Alphabet nach solange durch die Marbacher Fotonachlässe zu gehen, bis er an einen Punkt kommt, an dem eine Erzählung beginnen könnte. Der (nicht fertig) studierte Chemiker und Berufsfotograf Nádas kehrte nach einer Woche an den Anfang zurück. Nun ist aus seiner Entscheidung für H.G. Adler ein Buch samt Ausstellung geworden: »Düsteres Idyll. Trost der deutschen Romantik.« Péter Nádas zeigt seine Kunst des Bilderverstehens an den Landschaftsfotos, die der mit seinem Buch über Theresienstadt bekannt gewordene Holocaust-Überlebende H.G. Adler in den sechziger Jahren in der Schweiz in der Tradition des romantischen Sehens gemacht hat: »Gefühl und Verstand arbeiten vor unseren Augen aneinander und ineinander, mit ihrer gegenseitigen Durchdringung schaffen sie selbständige Strukturen und sind auf diese Weise scharf vom Persönlichen getrennt.«
Nádas öffnet die Augen für die berührend nahe und zugleich unheimliche welthistorische Tiefe dieser Fotos: »Wenn du einmal als Überlebender von neuem die anthropologische Frage stellen musst, was ist der Mensch, wer ist er und wie ist er, musst du zum Denken Landschaften betrachten, nicht Menschen.«
Bis Sonntag, 9. Oktober 2016
»Das bewegte Buch«
Es gibt bis heute kein Medium, das außen und innen so beweglich ist wie das Buch, obwohl Lesen die weitgehende Stillstellung unseres Körpers verlangt: Ein Buch kann man tragen, mit sich nehmen und überall benutzen, man erschließt es mit bewegten Händen und Augen und bringt es durch Verkaufen und Leihen in Zirkulation. Bücher geben der Literatur, auch ihren flüchtigsten Melodien und zartesten Blüten, Asyl.
Die große Ausstellung »Das bewegte Buch« zeigt im Literaturmuseum der Moderne die einmaligen Buchbestände des Deutschen Literaturarchivs: Autorenbibliotheken wie jene von Gottfried Benn, Paul Celan, Martin Heidegger, Peter Rühmkorf und W.G. Sebald, historische Leihbüchereien, eine Fundbibliothek der Deutschen Bahn und die von Christian Kracht und Eckhart Nickel aufgebaute »Kathmandu Library«, die uns eigens für die Ausstellung gestiftet worden sind.
VERANSTALTUNGEN
ZEITKAPSEL 41
Dienstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr
Archiv-Gebäude, Humboldt-Saal
»Zweigs letzte Bibliothek«
Mit Susanna Brogi, Oliver Matuschek und Ulrich von Bülow
Eintritt 7,-/5,-/für DSG-Mitglieder 3,50 Euro. Karten im Vorverkauf erhältlich.
WORKSHOP
Dienstag, 1., bis Mittwoch, 2. Dezember
Archiv-Gebäude, Kilian-Steiner-Saal
»Netzliteratur im Archiv«
Mit Johannes Auer, Renate Giacomuzzi, Elisabeth Sporer, Frank Klötgen, Jörg Schuster u.a.
Anmeldung: literatur-im-netz@dla-marbach.de
TAGUNG
Donnerstag, 3., bis Freitag, 4. Dezember
Archiv-Gebäude, Tagungsräume
»Felix Hartlaub: Spätwerk. Einflüsse, Kontexte, Rezeption«
Mit Helmut Lethen, Katharina Prager, Harald Tausch, Rainer Godel, Wolfram Pyta u.a.
Programm: www.dla-marbach.de
Anmeldung: forschung@dla-marbach.de
ÖFFENTLICHER VORTRAG
Freitag, 4. Dezember, 19.30 Uhr
Literaturmuseum der Moderne, Berthold-Leibinger-Auditorium
»Karikaturen aus dem Nachlass von Felix Hartlaub«
Mit Nikola Herweg und Andreas Platthaus.
Eintritt 7,-/5,-/für DSG-Mitglieder 3,50 Euro. Karten im Vorverkauf erhältlich.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Durch das Literaturmuseum der Moderne und das Schiller-Nationalmuseum:
Sonntags, 11 Uhr
###:IF: is_in_specific_group ###
INHALT FÜR ALLE DIE ARCHIV, BILDUNG, FORSCHUNG, MUSEUM ODER PUBLIKATIONEN ABONNIERT HABEN
###:ENDIF:###
###:IF: grp_archiv ###
AKTUELLES AUS ARCHIV UND BIBLIOTHEK
Dieser Inhalt wird nur für Benutzer der Gruppe "Archiv und Bibliothek" angezeigt.
###:ENDIF:###
###:IF: grp_bildung ###
AKTUELLES AUS DEM BEREICH BILDUNG
Dieser Inhalt wird nur für Benutzer der Gruppe "Bildung" angezeigt.
###:ENDIF:###
###:IF: grp_forschung ###
AKTUELLES AUS DEM FORSCHUNGSREFERAT
Dieser Inhalt wird nur für Benutzer der Gruppe "Forschung" angezeigt.
###:ENDIF:###
###:IF: grp_museum ###
AKTUELLES AUS DEN LITERATURMUSEEN
Dieser Inhalt wird nur für Benutzer der Gruppe "Museum" angezeigt.
###:ENDIF:###
###:IF: grp_publikation ###
AKTUELLE PUBLIKATIONEN
Dieser Inhalt wird nur für Benutzer der Gruppe "Publikationen" angezeigt.
###:ENDIF:###
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Schillerhöhe!
Mit herzlichen Grüßen aus Marbach
Alexa Hennemann
Pressereferentin
-----------------------------------
Alexa Hennemann
Direktion
Deutsches Literaturarchiv Marbach
-----------------------------------
Schillerhoehe 8-10
D-71672 Marbach am Neckar
Telefon +49 7144 848 173
Telefax +49 7144 848 191
alexa.hennemann@dla-marbach.de
www.dla-marbach.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter folgendem Link abmelden: ###newsletter_unsubscribe_url###