Schillerstadt Marbach
Hoch über dem Neckar thront umgeben von Streuobstwiesen und Weinbergen die Schillerstadt Marbach. Sie ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg mit einem nahezu geschlossenen und denkmalgeschützten Ensemble an Fachwerkbauten aus dem 18. Jahrhundert und ihren einzigartigen Holdergassen.
Am 10. November 1759 wurde Friedrich Schiller in Marbach geboren. Sein Geburtshaus zeigt Originalstücke wie das Taufhäubchen und macht die enge Wohnsituation der Familie erfahrbar. Zudem erzählt die Ausstellung die beispiellose Geschichte der Schillerverehrung vor Ort und weltweit.
Nicht weit entfernt befinden sich Geburtshaus und Museum des Mathematikers, Kartografen und Astronomen Tobias Mayer. Er wurde 1723 in Marbach geboren und erhielt vor allem für seine Erfolge bei der Bestimmung der geografischen Länge internationale Anerkennung.
Die spätgotische Alexanderkirche mit der weltweit letzten dreimanualigen Voit-Orgel von 1868 gilt als eine der schönsten Hallenkirchen Südwestdeutschlands. Sehenswert sind außerdem der Obere Torturm mit einer kleinen Ausstellung zur Stadtbefestigung und das Technische Kulturdenkmal Ölmühle Jäger.
Die Landschaft um Marbach lädt zum Wandern und Radfahren ein: Der Wein-Lese-Weg auf dem Württemberger Weinwanderweg beflügelt mit literarischen Stationen. Neckartal-Radweg, Alb-Neckar-Weg, Stromberg-Murrtal-Weg, Württemberger Weinradweg und der Radweg der Süddeutschen Fachwerkstraße führen direkt in die Schillerstadt. Sie ist zudem Anlegestelle der Neckarpersonenschifffahrt.
Kontakt
Julia Essig-Grabnar
Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
Marktstraße 23
71672 Marbach a. N.
Telefon +49 (0) 7144 / 102-250
E-Mail: julia.essig-grabnar@schillerstadt-marbach.de