• Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Über uns
  • Finanzierung und Förderung
  • Stadt Marbach
  • Finanzierung und Förderung

Schillerstadt Marbach

Hoch über dem Neckar thront umgeben von Streuobstwiesen und Weinbergen die Schillerstadt Marbach. Sie ist eine der ältesten Landstädte in Württemberg mit einem nahezu geschlossenen und denkmalgeschützten Ensemble an Fachwerkbauten aus dem 18. Jahrhundert und ihren einzigartigen Holdergassen. 

Am 10. November 1759 wurde Friedrich Schiller in Marbach geboren. Sein Geburtshaus zeigt Originalstücke wie das Taufhäubchen und macht die enge Wohnsituation der Familie erfahrbar. Zudem erzählt die Ausstellung die beispiellose Geschichte der Schillerverehrung vor Ort und weltweit.

Nicht weit entfernt befinden sich Geburtshaus und Museum des Mathematikers, Kartografen und Astronomen Tobias Mayer. Er wurde 1723 in Marbach geboren und erhielt vor allem für seine Erfolge bei der Bestimmung der geografischen Länge internationale Anerkennung. 

Die spätgotische Alexanderkirche mit der weltweit letzten dreimanualigen Voit-Orgel von 1868 gilt als eine der schönsten Hallenkirchen Südwestdeutschlands. Sehenswert sind außerdem der Obere Torturm mit einer kleinen Ausstellung zur Stadtbefestigung und das Technische Kulturdenkmal Ölmühle Jäger.

Die Landschaft um Marbach lädt zum Wandern und Radfahren ein: Der Wein-Lese-Weg auf dem Württemberger Weinwanderweg beflügelt mit literarischen Stationen. Neckartal-Radweg, Alb-Neckar-Weg, Stromberg-Murrtal-Weg, Württemberger Weinradweg und der Radweg der Süddeutschen Fachwerkstraße führen direkt in die Schillerstadt. Sie ist zudem Anlegestelle der Neckarpersonenschifffahrt.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Anja Behnle
Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
Telefon +49 (0) 7144 / 102-250
Telefax +49 (0) 7144 / 102-300
E-Mail anja.behnle@schillerstadt-marbach.de

  • Schillerstadt Marbach
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach