Kontakt

Dr. Natalie Maag
Leiterin Bibliothek
Telefon: +49 (0) 7144 / 848-300
Telefax: +49 (0) 7144 / 848-390
natalie.maag@dla-marbach.de
Aufgabenschwerpunkt
Leiterin der Abteilung Bibliothek
Forschungsschwerpunkte
Paläographie, Druckgeschichte, Geschichte literarischer Editionen und Materialität, Bibliotheken als Wissensräume
Lehre (Universität Heidelberg)
Schriftkultur und Literaturbetrieb. Dokumente aus Marbacher Beständen (III.), WS 2022.
Schriftkultur des Mittelalters und der Neuzeit im deutschen Sprachraum: II. Von Gutenberg zur Weltausstellung (1450-1900), SoSe 2022.
Schriftkultur des Mittelalters und der Neuzeit im deutschen Sprachraum. I. Vom althochdeutschen Tatian zu Maximilian I. (800-1500), Seminar, WS 2021.
seit 2015 Dozentin im ›Sommerkurs Paläographie. Lateinische Schrift‹ (Regionalschriften: Karolingische, rätische und alemannische Minuskel, karolingischer Spätstil, schrägovaler Stil, Romanesca und westgotische Minuskel; Exkursion zur Autopsie mittelalterlicher Handschriften).
Ausgewählte Veröffentlichungen
»Einführung«, in: Simon Morley. Ex Libris, Seoul 2020.
Text und Drvckbild. Ausstellung zur Typologie und Typographie in Drucken der Reformationszeit, Frankfurt 2017.
»Alemannische Spuren in Lorsch«, in: Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation. Warschau/Berlin 2015.
Alemannische Minuskel (744-846 n. Chr.). Frühe Schriftkultur im Bodenseeraum und Voralpenland (=Quellen und Untersuchungen zur Lateinischen Philologie des Mittelalters 17), Stuttgart 2014.
»Ravennatischer Kaufvertrag«, in: Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken, ed. Meier/Ott/Sauer , Berlin/New York 2014.