• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • English
  • English
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Archiv
  • Verlagsarchive
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte

Verlagsarchive

Die Übernahme eines bedeutenden Verlagsarchivs (Cotta) war eines der Motive für die Gründung des Deutschen Literaturarchivs Marbach im Jahr 1955. Seitdem gehört die Erwerbung von literarisch bedeutenden Verlagsarchiven und Zeitschriftenredaktionen zu den Kernaufgaben des DLA. Die kontinuierlich steigenden Benutzerzahlen in diesem Sammlungssegment signalisieren ein starkes öffentliches Interesse und ein gewachsenes Bewusstsein für den Forschungswert von Verlagsarchiven. Die meisten auf belletristischem Gebiet wichtigen Verlage sind im DLA vertreten: Bremer Presse, Claassen, Cotta, Deutsche Verlags-Anstalt, Diederichs, S. Fischer, Kippenberg/Insel, Klostermann, Langen-Müller, Limes, Luchterhand, März, Piper, Rowohlt, Lambert Schneider, Stahlberg, Steegemann, Suhrkamp, Weismann, Carl Winter u. a. Die Sammeltätigkeit konzentriert sich auf literarische Verlage mit vorwiegend deutschsprachigen Autoren.

Hinzu kommen Nachlässe von Publizisten wie Paul Alverdes, Alfred Andersch, Heinz Ludwig Arnold, Josef Eberle, Manfred George, Joachim Günther, Siegfried Kracauer, Benno Mascher, Joachim Moras, Hans Paeschke, Marcel Reich-Ranicki, Benno Reifenberg, Friedrich Sieburg, Herbert Steiner, Dolf Sternberger, Will Vesper u. a. Archive von Zeitschriftenredaktionen wie Kürbiskern Flaischlen/Pan, Merkur und total fallen gleichfalls in dieses Segment. Es wird vervollständigt durch Nachlässe von Verlagsmitarbeitern und Lektoren wie Fritz Arnold, Elisabeth Borchers, Knut Erichson, Walter Janka, Hermann Kasack, Ernst Krawehl, Ernst Metelmann und Fritz J. Raddatz.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Dr. Gunilla Eschenbach
Referentin Erschließung
Telefon +49 (0) 7144 / 848-405
Telefax +49 (0) 7144 / 848-490
E-Mail gunilla.eschenbach@dla-marbach.de

Index der Bestände

  • Handschriften
  • Exilbestände
  • Verlagsarchive
  • Redaktionsarchive
  • Gelehrte und Philosophen
  • Germanisten
  • Bilder und Objekte
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach