Kontakt

Dr. Gunilla Eschenbach
Referentin Erschließung
Telefon: +49 (0) 7144 / 848-405
Telefax: +49 (0) 7144 / 848-490
gunilla.eschenbach@dla-marbach.de
Aufgabenschwerpunkte
Leitung Referat Erschließung (zs. mit Jan Bürger und Nikola Herweg), Bestandsbetreuung u.a. für die Bereiche Verlage und Musikalien, Koordination der Erschließung
Mitgliedschaften, Kommissionen
Internationale Hermann Hesse-Gesellschaft, institutionelles Präsidiumsmitglied
Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg, Jurymitglied (2022-2024)
Projekte
Singen! Lied und Literatur. Ausstellungsprojekt in der Reihe #LiteraturBewegt
Textklang: Mixed-Methods-Analyse von Lyrik in Text und Ton
Lehre
Universität Stuttgart
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Ausgewählte Veröffentlichungen
Der Klang der Lyrik. Zur Konzeptualisierung von Sprecher und Stimme, auch für die computationelle Analyse, Sandra Richter, Toni Bernhart, Felix Dieterle, Gabriel Viehhause, Gunilla Eschenbach, Jonas Kuhn, Nadja Schauffler, André Blessing, Markus Gärtner, Kerstin Jung, Nora Kerschik, Anna Kinder, Julia Koch, Thang Vu, Andreas Kozlik, in: Poema, H. 1, 2023, S. 39-51. Link zur PDF-Datei: https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00002991
»Child-directed speech in catechisms for the religious education of children under the age of three in early modern Germany and the Dutch Republic.«, in: Jaarboek voor Nederlandse Boekgeschiedenis/Yearbook for Dutch Book History, Volume 29, Issue 1, Sep 2022, p. 32-59. Link zur PDF-Datei: https://doi.org/10.5117/JNB2022.003.ESCH
»Ich hab’ geträumt, der Winter wär’ vorbei« – Rio Reiser im Deutschen Literaturarchiv Marbach, Marbach Blog 17.8.2022: https://blog.dla-marbach.de/2022/08/17/rio-reiser-im-deutschen-literaturarchiv-marbach/
Nadja Schauffler, Toni Bernhart, André Blessing, Gunilla Eschenbach, Markus Gärtner, Kerstin Jung, Anna Kinder, Julia Koch, Sandra Richter, Gabriel Viehhauser, Thang Vu, Lorenz Wesemann und Jonas Kuhn. 2022. »textklang - Towards a Multi-Modal Exploration Platform for German Poetry.«, in: Proceedings of the 13th edition of the Language Resourced and Evaluation Conference (LREC), 5345-5355.
Nadja Schauffler, Fabian Schubö, Toni Bernhart, Gunilla Eschenbach, Julia Koch, Sandra Richter, Gabriel Viehhauser, Thang Vu, Lorenz Wesemann und Jonas Kuhn. 2022. »Prosodic realisation of enjambment in recitations of German poetry.«, in: Proceedings of the 11th International Conference on Speech Prosody, 530-534. DOI: 10.21437/SpeechProsody.2022-108
Die Ordnung von Tönen, Steinen und Scherben. Rio Reisers Nachlass im Deutschen Literaturarchiv, Einstein Forum Potsdam, 12. Mai 2022. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=slddSuc-1cg
»Die Farbe Roth. Schneewittchen bei den sieben Scherben.« [zs. mit Sandra Richter], in: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVI/2 Sommer 2022, S. 105-114.
Sounds in Contact: The American Bird Sounds of a German-American Worker Poet and New Empirical Methods of Comparing Literary Sounds [zus. m. Sanda Richter], in: Canadian Review of Comparative Literature, December 2020 (47.4), Special Issue: Cultural Resonance and the Echo Chamber of Reading, S. 449-462.
»Ein Kultautor im Klassikerverlag. Zur frühen Rezeptionsgeschichte Rainer Maria Rilkes», in: Die Präsentation kanonischer Werke um 1900, Semantiken, Praktiken, Materialität (editio/Beihefte 42), hg. v. Philip Ajouri, Berlin und New York 2017, S. 31-42.
Imitatio im George-Kreis (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 69), Berlin und New York 2011.