• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Bibliothek
  • Literatur im Netz
  • Auswahlkriterien und Verfahren
  • Literatur im Netz
    • Literarische Zeitschriften
    • Literarische Blogs
    • Netzliteratur

Auswahlkriterien und Verfahren

  • Neue deutsche Literatur (Quelle muss Primärtexte enthalten)
  • Born digital
  • Öffentliche Verfügbarkeit
  • Referenz und Rezeption (Preise, Forschungsliteratur, Zitation, Linklisten, bereits gedruckte Publikationen im Bestand, in anderen Archiven vertreten, Blogrolls bei Blogs)
  • Exemplarische Vertreter der einzelnen literarisch-technischen Formen und zeitlichen Abschnitte
  • Keine reinen Werbe-Auftritte (Quelle muss zumindest Leseproben, Auszüge, Inhaltsverzeichnisse enthalten)
  • Im Zweifelsfall wird eine Quelle ins Archiv aufgenommen.

Die archivierten Quellen werden in einem speziellen Archivsystem zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, die Authentizität und Integrität der Quelle im Archiv zu erhalten (»Look and Feel«). Die Qualitätskontrolle erfolgt durch manuelle Überprüfung der Seiten unter Einbeziehung der Autoren und Rechteinhaber. Bei Quellen ohne geplanten Abschluss richtet sich die Spiegelfrequenz nach der Veröffentlichungsaktivität: Pro Jahr erfolgen mindestens eine, höchstens aber drei Spiegelungen. Von Quellen, die keine Aktivität mehr verzeichnen, werden keine neuen Spiegelungen gemacht.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Literatur im Netz
Telephone +49 (0) 7144 / 848-301
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail literatur-im-netz@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach