Die Bibliothek von Ernst Jünger

Nach dem Tod von Ernst Jünger 1998 übernahm das Deutsche Literaturarchiv mit dem Nachlass des Schriftstellers auch seine Bibliothek. Diese Autorenbibliothek wird heute an zwei Standorten aufbewahrt: ein kleinerer Teil von 4.668 Bänden in der Bibliothek des Deutschen Literaturarchivs in Marbach (Marbacher Bestand), ein größerer Teil von 10.048 Bänden in Jüngers Wohnhaus, dem Stauffenbergschen Forsthaus in Wilflingen auf der Schwäbischen Alb (Wilflinger Bestand). Dort hat sich die Aufstellung der Bücher in den verschiedenen Räumen so erhalten, wie Ernst Jünger sie hinterlassen hat. Besucher des Jünger-Hauses können die Bibliothek des Autors in seinen Wohnräumen besichtigen.

Die Bibliothek von Ernst Jünger zeugt von den vielfältigen Interessen ihres Besitzers. Sie umfasst Geschichte, Philosophie, Reiseliteratur, deutsche und französische Belletristik ebenso wie fremdsprachige Ausgaben von Jüngers Werken, Bildbände, Alte Drucke oder naturwissenschaftliche Zeitschriften und Sonderdrucke. Zum Wilflinger Bestand gehört eine umfangreiche Abteilung entomologischer Fachliteratur.

Zahlreiche Buchexemplare enthalten handschriftliche Anmerkungen, die für die Arbeit Ernst Jüngers mit seinen Büchern aufschlussreich sind. Über die Hälfte der Buchexemplare tragen Widmungen an Ernst Jünger und kamen über Jahrzehnte hinweg als Geschenke in seinen Besitz.
Beide Teilbestände der Bibliothek Ernst Jünger sind vollständig katalogisiert und nach Provenienzen erschlossen. Exemplarspezifische Merkmale wurden im Zuge der Provenienzerschließung erfasst. Bücher und Provenienzen können über den Online-Katalog Kallías recherchiert, die Buchexemplare in den Bibliothekslesesaal des Deutschen Literaturarchivs entliehen werden.
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Abt. Bibliothek
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-301
Telefax +49 (0) 7144 / 848-390
E-Mail bibliothek@dla-marbach.de