• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Bibliothek
  • Spezialsammlungen
  • Bestandsliste
  • Materialsammlung Brinkmann-Rygulla
  • Spezialsammlungen
    • Autorenbibliotheken
    • Bibliotheken von Exilautoren
    • Buchwissenschaftliche Sammlungen
    • Computerspiele
    • Unterhaltungsliteratur
    • Verlagsarchive
    • Zeitschriften

Materialsammlung Brinkmann-Rygulla

Die 417 Bände bzw. 407 Titel umfassende Sammlung bildete die Materialgrundlage der beiden von Rolf Dieter Brinkmann (1940 - 1975) und Ralf-Rainer Rygulla (*1943) erstmals 1969 herausgegebenen Anthologien »ACID« (März-Verlag) und »Silverscreen« (Kiepenheuer & Witsch). Das Konvolut angloamerikanischer »Underground-Literatur« enthält Anthologien, Verfasserschriften, Zeitungen und Zeitschriftenhefte, die, oft in Kleinverlagen oder im Selbstverlag erschienen, als Sprachrohr für Autoren abseits der offiziellen Literaturszene dienten. Anhand der gesammelten Publikationen wählten Brinkmann und Rygulla Lyrik, Prosa und essayistische Texte amerikanischer Schriftsteller aus, die in Deutschland vollkommen unbekannt waren. Brinkmanns und Rygullas Arbeit mit dem Bestand hat sich in einigen wenigen Bänden sichtbar niedergeschlagen. Die Hefte der Zeitschrift »Ole« tragen zum Beispiel zahlreiche Randnotizen und Anstreichungen. Auffällig ist die künstlerische Gestaltung vieler Exemplare, deren Fotos, Zeichnungen und Comicstrips die beiden Anthologien ergänzten.

Suchmöglichkeiten im Online-Katalog Kallías (Modul Bibliothek):

  • Pauschale Bestandsbeschreibung: Im Bereich »Bestände« im Feld Person »Brinkmann, Rolf Dieter« eintragen und den Bestand »G:Brinkmann, Rolf Dieter (Materialsammlung Brinkmann-Rygulla)« aufrufen.
  • Suche nach dem Gesamtbestand: Im Feld Signatur mit der Bestandssignatur »G:Brinkmann, Rolf Dieter« suchen.
  • Suche nach Einzeltiteln: Im Bereich »Formale Suche« im Feld Signatur »G:Brinkmann, Rolf Dieter« eintragen und die Suche in weiteren Feldern wie z. B. »Von Person«, »Titel«, »Freitext« einschränken.
  • Suche nach allen Zeitschriftenheften: Im Feld Signatur »SBR 3*« eintragen.
  • Suche nach Provenienzspuren: Signatur »G:Brinkmann, Rolf Dieter« mit Begriffen im Feld »Provenienzinformationen« kombinieren.
  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Abt. Bibliothek
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-301
Telefax +49 (0) 7144 /  848-390
E-Mail bibliothek@dla-marbach.de

  • Bestandsliste
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach