World Literature, Intellectual History, Provenance Research: Thomas Mann's American Library
–Der Workshop fragt nach den amerikanischen Teilen des Buchbesitzes von Thomas Mann, also jenen Büchern, die einmal die Bibliothek im Thomas Mann House in Pacific Palisades bildeten. Ein Teil dieser Bücher wird an der ETH Zürich bewahrt, andere gelangten in den Handel, sind heute verstreut. Sie bildeten als Bibliothek einen Arbeits- und Denkraum, der sich wechselnden Orten und Schreibprojekten – forciert durch politische und ökonomische Gegebenheiten – angepasst hat. Die Frage nach »Provenienz« produziert hier eine besondere Form von Aufmerksamkeit, die politische Ereignisse und philologische Fakten zusammendenken lässt. Zerstreute Sammlungen bilden unsichtbare, in unserem Fall transatlantische Beziehungs- und Provenienznetze. Sie sind Spuren eines einstmals lebendigen Zusammenhangs, dessen Rekonstruktion und -befragung Aufgaben historischer und literaturwissenschaftlicher Forschung darstellt.
Der Workshop ist eine Initiative des DLA in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Literatur- und Kulturwissenschaft der ETH Zürich und dem Department of Germanic Languages der UCLA im Rahmen des Projekts »Autorenbibliotheken« des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel.
Kontakt
Caroline Jessen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon +49 (0) 7144 / 848-405
E-Mail caroline.jessen@dla-marbach.de