• Information
    • Über uns
    • Kalender
      • Detail
      • Archiv der Veranstaltungsreihe »Zoom-Kapsel«
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Kalender
  • Detail

Kalender

Zeige Termine ab diesem Datum an:

Anzeige filtern

Filter zurücksetzen
Zurück zur Übersicht

Workshop ›Theater und Archiv‹

Do. 11.11.2021, 10:00 Uhr, Zoom

Theater und Archiv sind Institutionen, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich sind. Während das Theater eine Kunstform pflegt, die ganz der Präsenz verpflichtet ist und mit jeder neuen Aufführung dem Moment huldigt, wird das Archiv eingerichtet, um dem Momenthaften zu begegnen und um das zu sichern, was überdauern soll, um so einen substantiellen Beitrag zur Erinnerungskultur zu liefern. Doch vielleicht gerade weil beiden Institutionen ein derart unterschiedliches Verhältnis zu Moment und Erinnerung eigen ist, gibt es mehr Wechselbezüge zwischen ihnen, als es zunächst scheint. Diese Wechselbezüge sollen in dem Workshop ›Theater und Archiv‹ exemplarisch untersucht werden.

Im Zentrum werden dabei Beiträge stehen, die neue und bereichernde produktions- und rezeptionsästhetische Perspektiven für die Literatur- und Theatergeschichte aufzeigen. Das geschieht mittels eines breiten historischen Einblicks in die deutsche Literatur- und Theatergeschichte, der vom Sturm und Drang bis in die Zeit nach dem Fall der Mauer reicht. Ziel ist es, dadurch zu erörtern, inwieweit der Blick ins (Literatur-)Archiv neue Antworten für die Theatergeschichte liefert. Außerdem soll gefragt werden, ob sich durch die Kenntnis der theatergeschichtlichen Zusammenhänge performative Dimension literarischer Texte erschließen lassen, die bisher unbekannt waren.

Es sprechen u.a. Thomas Wortmann, Denise Schlichting, Peter W. Marx., Jan Bürger, Norbert Otto Eke und Hannah Speicher.

Programm

Unter folgendem Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://zoom.us/j/91726880595?pwd=OXVTRkljS202YlZCYi9aK1RWWVVpZz09

In Kooperation mit der Universität Osnabrück. Der Workshop findet im Zoom-Format statt.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

Kontakt

Forschungsreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-179
E-Mail forschung@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach