Tagung: Archivasyl. Mit Grußworten von Staatsministerin Claudia Roth & Staatssekretär Arne Braun (27.10.)
–Politisch Verfolgte, darunter Publizist/-innen, Journalist/-innen, Autor/-innen und Essayist/-innen, genießen in der Bundesrepublik ein Recht auf Asyl. Doch was geschieht mit ihren Texten, den Dokumenten ihres Auftretens, ihrer Rede? Wer archiviert sie, wenn die Länder ihrer kulturellen und sprachlichen Herkunft dafür nicht infrage kommen? Gemeinsam mit Wissenschaftler/-innen, Autor/-innen, Publizist/-innen, Journalist/-innen sowie Vertreter/-innen anderer sammelnder Einrichtungen wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach die Möglichkeiten und Potentiale eines Archivasylrechts im Rahmen einer internationalen Tagung diskutieren.
Es sprechen u.a. Mohamed Anwar, Kader Konuk, B. Venkat Mani, Stella Nyanzi, Ronya Othmann und Moritz Wagner.
Literarischer Auftakt mit Herta Müller und Liao Yiwu am 25. Oktober um 19.30 Uhr
Grußworte: Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, und Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, am 27. Oktober um 15.45 Uhr
Online-Teilnahme (Zoom) nur auf Anfrage: direktion@dla-marbach.de
Ausstellung
Anmeldung zur Tagung: forschung@dla-marbach.de
Mit freundlicher Unterstützung der Carl Friedrich von Siemens Stiftung.
Parallel zur Tagung wird im Foyer des DLA die Ausstellung »What We Brought with Us / Was wir mitbrachten« zu sehen sein.
Kuratiert von Vanessa Agnew and Annika Roux
Fotografien von Jobst von Kunowski
25. Oktober bis 30. November 2022
Kontakt
Forschungsreferat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
Telefax +49 (0) 7144 / 848-179
E-Mail forschung@dla-marbach.de