#LiteraturBewegt 1: ›Lachen. Kabarett‹
Eine Improvisationsausstellung im Literaturmuseum der Moderne, 19. Mai bis 15. September 2019
Nie wird, so scheint es, so viel gelacht wie in Krisen-Zeiten. Lachen ist menschlich, Lachen stiftet Gemeinsamkeiten, Lachen befreit. Aber Lachen kann auch todtraurig sein oder bitterböse und gemein. Wir haben in kurzer Zeit versucht, Varianten des Lachens im Archiv nachzuspüren. Welche Texte begünstigen welches Lachen? Die Frage führt ins Zentrum des Kabaretts, das an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entsteht und als Kulturform den Zuschauer einbezieht, Lachen provoziert und oft zugleich das Gegenteil bewirken will: Verstörung im Angesicht der Wirklichkeit, Aufruf zur politischen Aktion.
Lachen. Kabarett ist das erste Projekt in einer von der Kulturstiftung des Bundes und dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg bis 2023 geförderten Reihe zum Thema ›Literatur und Medienwechsel‹. Ende 2021 geht die Reihe weiter mit #LiteraturBewegt2: Berechnen. Computersprachen. Ausstellungen zu Film, Drama und Lied folgen.
Zur Ausstellung ist ein Marbacher Magazin erschienen:
MM 165.166 | #LiteraturBewegt 1 Lachen. Kabarett. Hrsg. von Heike Gfrereis, Anna Kinder und Sandra Richter. 220 Seiten, zahlreiche farb. Abb. Fadengeheftete Broschur mit SU. 2019. 978-3-944469-42-3. EUR 18,00. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Ausstellungssekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
E-Mail museum@dla-marbach.de