Singen! Lied und Literatur
Ausstellungsprojekt #LiteraturBewegt
24. September 2023 bis 18. Februar 2024
Wechselausstellung im Literaturmuseum der Moderne
Liedautographen von Josephine Lang, Franz Schubert und Johannes Brahms. Ein Wiegenlied von Max Brod. Das Autograph vom Lied der Loreley in der berühmten Vertonung von Friedrich Silcher. Tarotkarten und Entwürfe zu Songtexten von Rio Reiser. Ernst Kreneks Fünf Lieder nach Worten von Franz Kafka (op. 82). Hesse-Lieder von Christian Immo Schneider, Lieder nach Texten von Friedrich Schiller, Rainer Maria Rilke und August Stramm. Ein unpubliziertes Lied von Ignaz Moscheles, eine verschollene Komposition von Ferdinand Pfohl. Das alles und noch viel mehr zeigt die Marbacher Ausstellung ›Singen! Lied und Literatur‹ im Rahmen der fünfteiligen Reihe #Literatur bewegt.
Das Lied ist die dominante Gattung im reichen Musikalienbestand des Deutschen Literaturarchivs Marbach mit seinen rund 5.100 Notendrucken und 2.800 Notenhandschriften vom späten 18. Jh. bis zur Gegenwart. Das Kunstlied ringt heute um eine neue Rolle, aber in der populären digitalen Kultur ist geradezu eine ›Songifizierung‹ im Gang. Die Flut an Songs, Remixes und Karaoke-Versionen demonstriert, dass es die digitalen Kulturtechniken des permanenten Fortschreibens und Redesignens sind, die heute das Lied lebendig halten.
Rund 50 Exponate werden anhand von fünf menschlichen Grundsituationen – Geburt, Natur, Liebe, Politik und Tod – arrangiert und mittels Hörstationen zum Erklingen gebracht. Von vielen Liedexponaten ist keine Einspielung greifbar. Junge Sängerinnen und Sänger der Musikhochschulen Frankfurt a.M., Mannheim und Stuttgart singen die Lieder eigens für die Ausstellung ein. Eine interaktive SongToolBox ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, ›ihr‹ Lied zu gestalten, mit nach Hause zu nehmen und mit anderen zu teilen. In diesem an Alltagswissen anknüpfenden interaktiven Setting werden die Liedexponate auf neue und zeitgemäße Weise erlebbar.
Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt #LiteraturBewegt wird gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
SongToolBox mit freundlicher Unterstützung
Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Abt. Museum
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-601
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail museum@dla-marbach.de