Tagung: Der Wert des Originals (5.-6. März). Mit u. a. Gottfried Boehm, Elisabeth Gallas, Mira Lapidot, Manfred Sommer.

Auf dem internationalen Autographenmarkt werden Beckett-Handschriften inzwischen wertstabil gehandelt wie Immobilien. Doch worin genau liegt der Wert einer Handschrift, eines als Original ausgezeichneten Schrift- oder Bildobjekts? Und in welcher Relation stehen Forschungs- und Sammlungswert? Auf der Tagung »Der Wert des Originals« soll der Frage nachgegangen werden, wie sich rhetorisch-symbolische Wertzuschreibungen zum realen Kapital verhalten und welche Rolle ethische, kulturelle oder politische Relevanz originaler Objekte für die Wertkonstituierung spielen. Es sprechen u. a. Gottfried Boehm (Basel) über »Hermeneutische Wertbegriffe«, Elisabeth Gallas (Jerusalem) zum »Wert und Bedeutung geretteter jüdischer Bibliotheken«, Manfred Sommer (Kiel) über »Zeitliche Dimensionen der Wertzuschreibung« und Julia Voss (Frankfurt a. M.) über den Kunstmarkt und die Kunstgeschichte.
Ein Podiumsgespräch am 5. März um 20 Uhr mit Mira Lapidot (Chefkuratorin des Israel Museum, Jerusalem), Markus Hilgert (Direktor des Vorderasiatischen Museums Berlin) und Stefan Koldehoff (Deutschlandfunk, Köln) widmet sich der Frage, wie sich sammelnde Institutionen auf dem internationalen Markt im Spannungsfeld von nationalem, wissenschaftlichem und konservatorischen Interesse behaupten: »Wem ›gehört‹ das Original?«
Die Tagung findet im Deutschen Literaturarchiv Marbach statt; es handelt sich um eine Tagung im Rahmen des Forschungsverbunds MWW.
Um Anmeldung wird gebeten: forschung@dla-marbach.de
Programm: http://www.dla-marbach.de/aktuelles/tagungen/index.html
»Das Deutsche Literaturarchiv Marbach stellt in einer großartigen Ausstellung die Frage nach dem Reiz des Echten.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung über die Ausstellung »Der Wert des Originals« im Literaturmuseum der Moderne (bis 13. September)
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Birke Bödecker, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-783
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail birke.boedecker@dla-marbach.de
Fee-Freya Gackenheimer, M.A.
Forschungsverbund MWW
Referentin für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail fee-freya.gackenheimer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de