#LiteraturBewegt: Zeichen faken
Clemens J. Setz im Gespräch mit Petra S. McGillen
In seinem Werk Die Bienen und das Unsichtbare (2020) setzt sich der Büchner-Preisträger Clemens J. Setz mit dem Erlernen der Kunstsprache Esperanto auseinander, einer konstruierten, auf die »Entbabelung« der Welt zielenden Sprache. Warum und wie erfindet oder fälscht man Zeichen und Codes? Wie können sie natürlich werden? Welche Rollen spielen sie in der Literatur? Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung ›#LiteraturBewegt: punktpunktkommastrich. Zeichensysteme im Literaturarchiv‹ (noch bis 24. Juli) spricht Clemens J. Setz mit der Literaturwissenschaftlerin Petra S. McGillen am 12. April virtuell per Zoom. Es begrüßt Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach.
Sein literarisches Debüt gab Clemens J. Setz 2007 mit seinem Roman Söhne und Planeten. 2014 veröffentlichte er mit dem Band Die Vogelstraußtrompete erstmals auch Gedichte. Sein Theaterstück Flüstern in stehenden Zügen wurde in der Saison 2020/21 am Schauspielhaus Graz aufgeführt. Für seine Werke wurde Clemens J. Setz mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter u.a. 2020 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse (2011), dem Heinrich-von-Kleist-Preis (2020) und zuletzt mit dem Georg-Büchner-Preis (2021). Er lebt und arbeitet als freier Schriftsteller und Übersetzer in Wien.
Petra S. McGillen ist Associate Professor of German Studies am Dartmouth College, Hanover (New Hampshire). Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Medien- und Buchgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, die Geschichte des Journalismus sowie textuelle Praktiken und Autorschaft.
Gefördert im Rahmen der Reihe #LiteraturBewegt von der Kulturstiftung des Bundes und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 12. April, 19 Uhr statt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie unter: https://www.dla-marbach.de/kalender/
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Katja Kesselheim, M.A.
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de